Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Am 18. Mai 2022 sprach Ministerpräsident Michael Kretschmer im Landtag in der Feierstunde zum 30-jährigen Bestehen der sächsischen Verfassung - die nun vor der größten Reform ihrer Geschichte steht.
Am 18. Mai 2022 sprach Ministerpräsident Michael Kretschmer im Landtag in der Feierstunde zum 30-jährigen Bestehen der sächsischen Verfassung - die nun vor der größten Reform ihrer Geschichte steht. Bild: Robert Michael/dpa
Sachsen
Größte Verfassungsreform in Sachsen noch vor Landtagswahl geplant: Was die Fraktionen sagen

Ob geringere Hürden für direkte Demokratie, die Verpflichtung zum Klimaschutz oder die Beseitigung von Nachteilen bei der Gleichberechtigung - Sachsens Verfassung soll an so vielen Stellen wie noch nie geändert werden.

Wenn eine Partei im Sächsischen Landtag die Landesverfassung möglichst unangetastet lassen will, dann ist das die CDU. Nur einmal, im Juli 2013, erklärten sich ihre Abgeordneten zu Korrekturen am 1992 verabschiedeten Regelwerk bereit - weil ihr damaliger Fraktionschef Steffen Flath unbedingt ein Neuverschuldungsverbot verankern wollte. Neben...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15.03.2025
2 min.
Baumanns Fauxpas: "Ein Wahrnehmungsfehler"
Nach dem Missgeschick wendet sich Hoffenheims Torwart Oliver Baumann (2.v.l) mit Schrecken von St. Paulis Torjubel ab.
Oliver Baumann ist wieder für das DFB-Team nominiert. Doch vor der Reise zu Bundestrainer Julian Nagelsmann unterläuft Hoffenheims Torwart ein folgenschwerer Fehler beim 0:1 beim FC St. Pauli.
14.03.2025
2 min.
Böhmische Knödel, Lebersoße und Co.: Tschechisches Bistro eröffnet im Erzgebirge
In Niederwürschnitz gibt es ab Freitag wieder eine warme Mahlzeit und dazu etwa ein Bier aus Tschechien.
Ab sofort gibt es in Niederwürschnitz traditionelle tschechische Küche. In einem ehemaligen Bistro, in dem einmal Burger und Gyros angeboten wurden, wird etwa Kozel-Bier ausgeschenkt.
Katrin Hofmann
15.03.2025
2 min.
Ringen um Verteilung der Milliarden und Reformen beginnt
Nach der Finanzeinigung mit den Grünen beginnt für die Koalitionsverhandler das Ringen um die Details: SPD-Fraktionschef Klingbeil und Unionsfraktionschef Merz.
Geschafft: Union, SPD und Grüne sind sich über die Schuldenaufnahme einig. Nun geht es an die Details - und von überall her werden Wünsche an die schwarz-roten Koalitionsverhandler herangetragen.
05.03.2025
3 min.
Wenn SPD-Minister auf ihr Abgeordnetenmandat im Landtag verzichten - oder auch nicht
Sachsens SPD-Kabinettsmitglieder: Wirtschaftsminister Dirk Panter neben Sozialministerin und Vizeministerpräsidentin Petra Köpping.
Nach der Landtagswahl 2019 hatte Sozialministerin Petra Köpping noch Platz für eine Nachrückerin im Parlament gemacht. Was ist dieses Mal anders?
Tino Moritz
06:00 Uhr
4 min.
Schubsen und Drängeln bei Schnäppchen-Schlacht in Zwickau: „Wir hätten sonst doppelt so viel gezahlt“
Damian Czaban hat in großem Stil Akku-Laubbläser eingekauft.
Wenn Menschen mit Einkaufswagen stundenlang bis auf den Gehweg anstehen, ist es wieder so weit: Lidl im Planitz-Center bläst zum Sonderverkauf. Kekse für 80 Cent, Mehl für 1 Euro oder 40 Laubbläser für 600 Euro: Für all das und mehr reißen sich Kunden die Wagen aus den Händen.
Elsa Middeke
12.02.2025
6 min.
„Wie wenn’s nach oben schneit“: Wie Kretschmers Kurs bei der Opposition in Sachsen ankommt
„Die Gelder sind knapp“: Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) in seiner Regierungserklärung am Mittwoch im Sächsischen Landtag.
Fünfeinhalb Monate nach der Landtagswahl hält der im Amt bestätigte Ministerpräsident seine erste Regierungserklärung – und schlägt andere Töne als früher an.
Tino Moritz
Mehr Artikel