Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Trotz der Debatten im Zusammenhang mit dem neuen Heizungsgesetz ist der Einsatz erneuerbarer Energien etwa mit Wärmepumpen bei Neubauten in Sachsen längst Standard.
Trotz der Debatten im Zusammenhang mit dem neuen Heizungsgesetz ist der Einsatz erneuerbarer Energien etwa mit Wärmepumpen bei Neubauten in Sachsen längst Standard. Bild: Jan Woitas/dpa
Sachsen
Heizung in Sachsen: Wärmepumpe und Co. bei Neubauten weiter auf dem Vormarsch

Laut Statistischem Landesamt werden mehr als drei Viertel aller neuen Wohnungen mit erneuerbaren Energien beheizt. Insgesamt ist der Wohnungsneubau aber dramatisch eingebrochen.

Der Debatte um das Heizungsgesetz zum Trotz: Neu gebaute Wohnungen in Sachsen werden zum allergrößten Anteil mit erneuerbaren Energien beheizt. Das zeigt eine neue Auswertung des Statistischen Landesamts. Demnach werden mit 77,3 Prozent mehr als drei Viertel aller im Jahr 2023 genehmigten Neubau-Wohngebäude mit erneuerbaren Energien beheizt....
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
10:08 Uhr
2 min.
19 Todesfälle wegen Zecken
Ein Gemeiner Holzbock unter einem Mikroskop. (Archivbild)
Steigende Temperaturen locken die Menschen ins Freie - wo man auch auf Zecken treffen kann. Sie können zwei Krankheiten übertragen. Nur gegen eine gibt es eine Impfung.
10:09 Uhr
2 min.
China signalisiert Kooperation nach Boeing-Blockade
Das Handelsministerium äußerte sich wenige Tage nach Bekanntwerden des Annahmestopps für Boeing-Flugzeuge. (Archivbild)
Der US-Flugzeugbauer Boeing hatte seine Maschinen zur Auslieferung in China schon bereit. Dennoch mussten sie die Heimreise antreten. China hält sich in der Sache bedeckt und wirbt lieber.
17:30 Uhr
4 min.
Oederans Bürgermeister Steffen Schneider zum Tag der erneuerbaren Energien: „Ich habe Zweifel, ob das so zeitgemäß ist“
Bürgermeister Steffen Schneider hat am Samstag dazu aufgerufen, neue Ideen für den Tag der erneuerbaren Energien zu sammeln.
Der Tag der erneuerbaren Energien wurde in Oederan erfunden und verbreitete sich bundesweit. Doch zum 30. Jubiläum wurden Zweifel laut. Ist die Erfolgsgeschichte in der „Energiesparstadt“ zu Ende?
Eva-Maria Hommel
28.04.2025
4 min.
Streit mit dem Handwerker: Betagtes Ehepaar aus dem Erzgebirge verklagt
Harald Schneider aus Meinersdorf auf seiner Terrasse. Statt dem erhofften neuen Bodenbelag gibt es nun einen Streit vor Gericht.
Der Traum vom renovierten Balkon ist für Harald und Gerda Schneider aus Meinersdorf - er 89, sie 86 - zum Albtraum geworden. Für das Projekt, das an ein paar Millimetern scheiterte, sollen sie Tausende Euro zahlen. Doch die Firma sieht sich im Recht.
Michael Urbach
06.04.2025
4 min.
Wie Stromspeicher Chemnitz vor dem Blackout bewahren
Eins-Gruppenleiter René Kahle (rechts) gewährte einen seltenen Einblick in den Batteriespeicher an der Blankenburgstraße.
Weniger grundlastfähige Kraftwerke und mehr Schwankungen bei der Stromerzeugung. Der Ausbau der erneuerbaren Energien bringt neue Herausforderungen mit sich. Eine der Lösungen liegt in großen Batteriespeichern.
Erik Anke
16:00 Uhr
4 min.
Hiobsbotschaft im Erzgebirge: Bei insolventem Traditionsbetrieb Curt Bauer verlieren alle Mitarbeiter ihren Job
Hochwertige Bettwäsche wird unter anderem bei Curt Bauer in Aue produziert.
Nach der Insolvenzanmeldung im April 2024 suchte Curt Bauer nach einem Weg aus der Krise. Doch nun stehen die Zeichen für den Traditionsbetrieb aus Aue auf Liquidation. Wie geht es für die Belegschaft und mit den Immobilien weiter?
Heike Mann
Mehr Artikel