Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Schüler nehmen im Klassenzimmer einer 9. Klasse der Gemeinschaftsschule Leutenbach (Baden-Württemberg) am Geografieunterricht mit Hilfe von Laptops und Tablets teil.
Schüler nehmen im Klassenzimmer einer 9. Klasse der Gemeinschaftsschule Leutenbach (Baden-Württemberg) am Geografieunterricht mit Hilfe von Laptops und Tablets teil. Bild: Marijan Murat/dpa
Sachsen
Hybridunterricht im Wunschfach: Modell in Ostsachsen bewährt sich

Vor allem an kleineren Gymnasien gibt es oft Probleme, genügend Schüler für Leistungskurse in der Oberstufe zu finden. Ein Modellversuch in Görlitz könnte auch in der Region Nachahmer finden.

In Sachsen findet der Unterricht in der gymnasialen Oberstufe in den Jahrgangsstufen 11 und 12 in Grund- und Leistungskursen statt. Damit ein Leistungskurs zustande kommt, müssen sich mindestens zehn Schüler der Jahrgangsstufe 11 dafür anmelden. In einigen Fächern scheitert dies regelmäßig an zu wenigen Anmeldungen, vor allem an kleineren...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
22:40 Uhr
1 min.
Toter nach ukrainischem Drohnenangriff auf Belgorod
In ihrem Abwehrkampf gegen eine russische Invasion greift die Ukraine mit Drohnen auch Ziele im russischen Hinterland an. (Archivbild)
Täglich setzt das russische Militär Drohnen gegen Ziele in der Ukraine ein. Diese versucht mit eigenen Kampfmitteln zurückzuschlagen. Bei einem ukrainischen Angriff gab es auch zivile Opfer.
14.07.2025
2 min.
Grüne: Unterrichtsqualität nicht dem Lehrermangel opfern
Sachsens Kultusministerium strebt bei der Gewinnung von Lehrern pragmatische Lösungen an. (Symbolbild)
Sachsen sucht händeringend Lehrer. Kultusminister Conrad Clemens will pragmatische Lösungen.
08:15 Uhr
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
02.06.2025
9 min.
Von A wie Arbeitszeitkonto bis Z wie Deutsch als Zweitsprache: Womit in Sachsens Schulen der Ausfall halbiert werden soll
Wird ab nächstem Schuljahr alles besser in Sachsen?
Die Ablehnung der Lehrerverbände war einhellig, dabei enthält das Maßnahmenpaket des Kultusministers auch Änderungen, die sinnvoll zu sein scheinen. Oder doch nicht? Ein Überblick der „Freien Presse“.
Tino Moritz
22:19 Uhr
2 min.
Düsterer Trailer für "Stranger Things"-Finale veröffentlicht
Ziemlich groß geworden seit den Anfängen ihrer "Stranger Things"-Rolle Eleven: Millie Bobby Brown. (Archivbild)
Fans des Netflix-Hits "Stranger Things" mussten sich lange gedulden. Die letzten Folgen der spannenden Mystery-Serie kommen ab November - ein düsterer Trailer stimmt nun darauf ein.
Mehr Artikel