Sachsen
Krebsgefahr in Sachsen: Hunderte öffentliche Gebäude stark radioaktiv belastet
Radon ist geruchslos, unsichtbar - und kann langfristig Lungenkrebs auslösen. Messungen haben nun ergeben: Auch viele Polizeireviere, Förstereien, Amtsgerichte oder Museen in der Region weisen besonders hohe Konzentrationen dieses radioaktiven Gases auf.
Radon kommt in Teilen Sachsen ganz natürlich vor. Es entweicht aus dem Boden in die Außenluft. Draußen kann sich dieses Gas dann sofort verteilen, verdünnen - und sich schnell verflüchtigen. Eher problematisch sind daher Innenräume, in die dieses radioaktive Edelgas über undichte Fundamente, Rohre, Fugen oder Kabelschächte eindringen und...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
Die Diskussion wurde geschlossen.