Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Stehen statt kleben: Die "Letzte Generation“ hat am Samstag eine Straße am Wilhelm-Leuschner-Platz in Leipzig blockiert.
Stehen statt kleben: Die "Letzte Generation“ hat am Samstag eine Straße am Wilhelm-Leuschner-Platz in Leipzig blockiert. Bild: Bild: Jim Kerzig
Sachsen
Ohne Kleber und Warnwesten: „Letzte Generation“ führt in Leipzig erstmals eine „Ungehorsame Versammlung“ durch

Die Umweltaktivisten beschreiten neue Wege des Protests und hoffen auf mehr Unterstützung aus der Bevölkerung. Bei einer Aktion am Samstag waren auch Chemnitzer Aktivisten mit dabei.

Die „Letzte Generation“ klebt sich nicht mehr fest. Das hatte die Protestgruppe bereits vor mehreren Wochen verkündet. Man wolle auf anderen Formen des Protestes setzen und mehr Menschen einbeziehen, hieß es damals. Nun fand in zehn deutschen Städten, darunter in Leipzig, erstmalig eine „Ungehorsame Versammlung“ statt, zu der die...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11.04.2025
2 min.
„Ich schätze deine Ehrlichkeit“: Darum sagt Yvonne Catterfeld ihre Konzerte in Dresden und Leipzig ab
Wird im Mai nicht in Dresden und Leipzig auftreten: Sängerin Yvonne Catterfeld.
Yvonne Catterfeld hat auf Instagram sehr offen erklärt, warum sie ihre für den Mai geplanten Konzerte in Dresden und Leipzig absagt. So reagiert das Netz auf ihre Begründung.
Jürgen Becker
21.04.2025
3 min.
Beschäftigte sehen Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands sinken
EY-Studie: Beschäftigte sehen Wirtschaftsstandort Deutschland kritisch. (Symbolbild)
Glauben die Angestellten in Deutschland noch an den eigenen Wirtschaftsstandort? Eine Mehrheit sieht laut einer Umfrage eine gesunkene Wettbewerbsfähigkeit. Die Jüngeren sind etwas positiver gestimmt.
17:30 Uhr
4 min.
Nach Messerangriff in Rochlitz: Staatsschutz prüft Telegram-Post
Viele Autos stehen am Samstag auf dem Parkplatz am Aldi in Rochlitz.
Wo am Donnerstag zwei Menschen verletzt wurden, erledigten am Samstag Kunden ihre Ostereinkäufe - doch das Geschehen bewegt viele. Unterdessen äußert sich die Polizei zum Hintergrund des Tatverdächtigen.
Franziska Bernhardt-Muth
17:43 Uhr
3 min.
Der Roller bleibt in Chemnitz: Wie geht es weiter mit Jan Böhmermanns E-Scooter?
Dieser orange besprühte E-Scooter lockte Jan Böhmermann zum Ende seiner Deutschlandreise in die neu entstandene Galerie „momentum“ in Chemnitz. Das orange Gefährt ist erst seit zwei Wochen als Projekt des gebürtigen Karl-Marx-Städter Künstlers Simon Weckert in der Galerie zu sehen.
Am Mittwoch kam der TV-Satiriker auf seinem E-Roller in der Kulturhauptstadt an. Sein Gefährt hat er den Chemnitzern hinterlassen. Doch es soll in Bewegung bleiben.
Anne Busch
21.04.2025
2 min.
Branche kritisiert Hürden beim Photovoltaik-Ausbau
Das Leipziger Unternehmen EKD gehört zu den Anbietern, die Batteriespeicher in den Energiemarkt integrieren wollen. (Foto Produktion)
Auch in Sachsen wollen viele Menschen eigenen Solarstrom nutzen. Technisch ist vieles möglich. Aber es gebe zu viele Hürden, kritisieren Solarbranche und Wissenschaft.
20.04.2025
3 min.
Neben der offiziellen Kulturhauptstadt: Neil Young rockt im Sporthochhaus
Jiang Bian-Harbort zeigt Skulpturen aus Holz.
Für drei Monate zeigt der Verein „Kunst für Chemnitz“ in dem als Sporthochhaus bekannten Gebäude an der Theaterstraße Werke von zehn Künstlerinnen und Künstlern. Der Auftakt macht Lust auf mehr.
Jens Kassner
Mehr Artikel