Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Zukunftsbranche Mikroelektronik: Mitarbeitende stehen in einem Reinraum in der Dresdner Chipfabrik von Infineon. Auch der Konzern baut ein neues Werk an dem Standort.
Zukunftsbranche Mikroelektronik: Mitarbeitende stehen in einem Reinraum in der Dresdner Chipfabrik von Infineon. Auch der Konzern baut ein neues Werk an dem Standort. Bild: Robert Michael/dpa
Sachsen

Ostbeauftragter: Nirgendwo sonst gibt es so hohe ausländische Investitionen

Für Carsten Schneider ist Ostdeutschland eine konkurrenzfähige Zukunftsregion. Grund dafür sind nicht nur große Ansiedlungen von Tech-Konzernen wie in Dresden und Magdeburg.

Die ostdeutsche Wirtschaft hat nach Ansicht des Ostbeauftragten der Bundesregierung, Carsten Schneider, gute Zukunftsaussichten. "Ostdeutschland ist eine konkurrenzfähige Zukunftsregion", sagte Schneider am Dienstag am Rande einer industriepolitischen Tagung der IG Metall in Chemnitz.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15.01.2025
1 min.
Mit 665 PS: Aston Martin macht den Vantage auch zum Roadster
Der Roadster beschleunigt in 3,6 Sekunden auf 100 km/h und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 325 km/h.
Während es draußen noch kalt und ungemütlich ist, macht Aston Martin mit der Aussicht auf den Vantage Roadster Lust auf den Sommer. Falls das Wetter wechselt, macht der nicht nur beim Fahren Tempo.
15.01.2025
1 min.
Rod Stewart wird Botschafter für royale Stiftung
Rod Stewart (l) traf König Charles III. im Sommer. (Archivbild
Gerade erst ist der britische Musikstar Rod Stewart 80 Jahre alt geworden. Nun will er sich für die Stiftung von König Charles III. einsetzen - mit einer besonderen Person an seiner Seite.
20.09.2024
5 min.
Krisengipfel am Montag: Wie schlimm steht es tatsächlich um VW, Mercedes & Co.?
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat am Freitag bei einem Rundgang durch die Elektro-Montage des VW-Werkes Emden mit Mitarbeitenden gesprochen. Emden (8000 Beschäftigte) wurde wie Zwickau auf die Produktion von E-Modellen umgestellt. Allerdings ist wegen der schwachen Nachfrage nach E-Autos die Auslastung auch dort gering.
Die deutschen Autobauer schreiben derzeit derart schlechte Zahlen, dass der Bundeswirtschaftsminister für diesen Montag einen Krisengipfel einberufen hat. Gibt es jetzt ein Rettungspaket, um Massenentlassungen zu verhindern?
Jürgen Becker
16.09.2024
3 min.
Besetzen Ossis inzwischen mehr Plätze in deutschen Chefetagen?
Beklagt die Unterrepräsentation ostdeutscher Führungskräfte: Carsten Schneider (SPD), Ostbeauftragter der Bundesregierung.
Innerhalb von zwei Jahren hat sich der Anteil Ostdeutscher in Führungspositionen von Bundesbehörden nur geringfügig erhöht. Was der Ostbeauftragte dazu sagt - und was er vorhat.
Markus Geiler, Verena Schmitt-Roschmann und Tino Moritz
14.01.2025
6 min.
Olaf Scholz in Chemnitz: Steht Deutschland wirklich am Abgrund?
Bundeskanzler Olaf Scholz im Chemnitzer Luxor. Zum dritten Mal in dieser Legislatur ist er in der Stadt. Der Saal ist bis auf den letzten Platz gefüllt.
Die SPD im Turbowahlkampf: In einem ehemaligen Kino in Chemnitz trifft der Bundeskanzler 300 Bürger zur Fragerunde. Wie viel Zuversicht kann er noch verbreiten?
Denise Märkisch und Oliver Hach
14.01.2025
3 min.
Schatzsuche tief im Erzgebirge: Darum darf bei Deutschkatharinenberg nicht gegraben werden
Der österreichische Journalist Burkhart List vermutet geraubte Kunstwerke in einem Stollen bei Deutschkatharinenberg. Elektromagnetische Messungen deuten auf eine große Kammer im Untergrund.
Der Journalist Burkhart List sieht sich kurz vor der Auffindung von versteckter Raubkunst. Nun äußert sich die zuständige Behörde, warum der vermutete Schatz bisher nicht gehoben werden konnte.
Joseph Wenzel
Mehr Artikel