Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bild: Peter Endig/dpa
Regionales
Rund 18.000 Teilnehmer: Dresden bleibt Pegida-Hochburg - Widerstand wächst

Die Zahl der Pegida-Demonstranten in Dresden wächst und wächst. Doch jetzt formiert sich bundesweit Widerstand. Am Kölner Dom und am Brandenburger Tor in Berlin gehen aus Protest gegen die islamfeindliche Bewegung die Lichter aus.

Berlin (dpa) - Die anti-islamische Pegida-Bewegung verzeichnet in Dresden einen Rekord-Zulauf, stößt bundesweit aber auf wachsenden Widerstand. Wie die Polizei mitteilte, demonstrierten in der sächsischen Landeshauptstadt trotz Nieselregens und Kälte rund 18 000 Menschen gegen eine von ihnen befürchtete «Überfremdung» - so viele wie nie...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
02.02.2025
3 min.
„Bei Hitlers brennt noch Licht“: Brandmauer-Demos in ganz Deutschland
Demo für die „Brandmauer“ am Sonntag in Chemnitz.
Gegen den CDU-Kurs in der Migrationspolitik liefen am Wochenende bundesweit Demonstrationen. Besonders in den Großstädten wurde es laut. Ein Déjà Vu zum Januar des vergangenen Jahres.
Manuela Müller, Michael Müller, Denise Märkisch
20.10.2024
8 min.
Zehn Jahre Pegida in Dresden: Die letzte Demo der Asylgegner
Der Anglerhut in Deutschlandfarben ist seit der Attacke des „Hutbürgers“ 2018 auf ein ZDF-Kamerateam am Rande eines Besuchs von Bundeskanzlerin Angela Merkel für manchen Pegida-Anhänger wichtig geworden.
Eher spärlich besucht, verabschiedet sich die rechte Bewegung von der öffentlichen Bühne. Sie hat den Diskurs verschoben und zu Enthemmung und Verrohung beigetragen. Pegida wird längst nicht mehr gebraucht, weil andere Kräfte übernommen haben.
Tobias Wolf
12:31 Uhr
1 min.
Bilder des Tages vom 08.07.2025
 5 Bilder
Friedensmarsch - Erinnerung an die Massaker von Srebrenica
07.07.2025
5 min.
Bäcker in Sachsen nimmt kein Bargeld mehr an
In dieser Leipziger Filiale der Großbäckerei Steinecke kann aktuell nur noch bargeldlos gezahlt werden.
Der Großbäcker Steinecke akzeptiert jetzt in einer seiner Filialen in Sachsen überhaupt kein Bargeld mehr. Zuvor hatte schon ein Bäcker im Vogtland erklärt, er wolle keine Ein- und Zwei-Cent-Münzen mehr. Wird das jetzt zum Standard - und wie reagieren die Kunden darauf?
Jürgen Becker
12:23 Uhr
2 min.
Über 500 Flüge: Bundespolizei unterstützt bei Waldbränden
Der Flugdienst der Bundespolizei war in den vergangenen Tagen bei mehreren Waldbränden in Ostdeutschland im Einsatz.
Bei Waldbränden wird auch Löschwasser von oben gebraucht. Wenn Regen ausbleibt, bringen Hubschrauber das dringend benötige Wasser an den Brandort. Auch die Bundespolizei ist im Einsatz.
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
Mehr Artikel