Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Cantors Riesen-Weichschildkröte (Pelochelys cantorii) gehört zu den bedrohten Arten, die auf der Roten Liste der Weltnaturschutzunion stehen.
Die Cantors Riesen-Weichschildkröte (Pelochelys cantorii) gehört zu den bedrohten Arten, die auf der Roten Liste der Weltnaturschutzunion stehen. Bild: Ayushi Jain/Oryx/dpa
Sachsen

Sensationsfund: Dresdner Forscher spüren extrem seltene Tierart auf

Ein Forscherteam um den Dresdner Veerapan Deepak ist ein Coup gelungen: Es entdeckte eine der seltensten Schildkröten der Welt – eine Cantors Riesen-Weichschildkröte. Sie gilt als „Gespenst der Vergangenheit“, weil sie zuvor kaum ein Mensch zu Gesicht bekommen hatte.

Cantors Riesen-Weichschildkröten (Pelochelys cantorii) können bis zu einem Meter lang werden. Sie verbuddeln sich im Sand, um auf Krebse und Fische zu lauern. Heimisch sind die Tiere in Flüssen Süd- und Südostasiens. Doch wer sie tatsächlich einmal in der Natur erleben will, braucht unheimlich viel Glück. Denn diese großen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11:45 Uhr
2 min.
Social-Media-Wirbel um Neuzugang von Holstein Kiel
Um Kiels Neuzugang John Tolkin (r) gibt es Aufregung.
Kurz nach dem Transfer des Abwehrspielers Tolkin muss sich Holstein Kiel für Internet-Likes des US-Spielers erklären. Hat der Fußballer eine Nähe zu Verschwörungstheorien?
15.01.2025
4 min.
Syrischer Oberarzt am Kreiskrankenhaus: Wie Mohammad Alturkmani in Freiberg ankam
Peik Mutze (l.), Chefarzt der Station für Orthopädie und Unfallchirurgie, und sein Oberarzt Mohammad Alturkmani im Kreiskrankenhaus Freiberg.
Der Bericht über seine Flucht aus Syrien hat die Menschen sehr bewegt. Nun erzählt Mohammad Alturkmani davon, wie ihm in Freiberg geholfen wurde und welche Reaktionen er auf den Artikel bekommen hat.
Wieland Josch
16.01.2025
4 min.
Zwei junge Frauen eröffnen eigene Praxis in Plauen: „Wenn selbstständig, dann gemeinsam“
Die promovierten Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke (links) und Anika Gruber haben ihre eigene Praxis eröffnet.
Für ihren Schritt in die Selbstständigkeit haben die Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke und Anika Gruber einen besonderen Ort in ihrer Heimatstadt Plauen gefunden. Was ihre Praxis an der Weststraße 2 künftig ausmacht.
Uwe Selbmann
11:36 Uhr
4 min.
Der Dino als Warnung: Aufstieg für Köln "kein Selbstläufer"
Trainer Gerhard Struber will mit dem 1. FC Köln den Wiederaufstieg schaffen.
Der 1. FC Köln hat eine schwere Zeit hinter sich. Gebeutelt von Abstieg und Transfersperre scheint ein Wiederaufstieg greifbar. Doch noch bleibt die Rückrunde und direkt ein Spitzenspiel.
Jana Glose, dpa
Mehr Artikel