Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Nicht nur Armin Schuster (CDU), Innenminister von Sachsen, ist für Grenzkontrollen nach Tschechien. Auch in großen Teilen der CDU stößt die Idee auf Zustimmung - und im Erzgebirge. Jedenfalls diesseits des Kamms.
Nicht nur Armin Schuster (CDU), Innenminister von Sachsen, ist für Grenzkontrollen nach Tschechien. Auch in großen Teilen der CDU stößt die Idee auf Zustimmung - und im Erzgebirge. Jedenfalls diesseits des Kamms. Bild: Kay Nietfeld/dpa
Sachsen

Streit vor Flüchtlingsgipfel: Bund gegen Länder und Kommunen

Bund und Länder beraten am Mittwoch über die weitere Flüchtlingspolitik. Dabei geht es ums Geld - aber nicht ausschließlich. So befürwortet mittlerweile auch ein Landrat aus Südwestsachsen Grenzkontrollen nach Tschechien. Das Nachbarland weist das zurück.

Wie weiter mit der Flüchtlingspolitik in Deutschland? Vor dem mit Spannung erwarteten Flüchtlingsgipfel am Mittwoch in Berlin scheint die Aussicht auf Einigung gering. Die Bundesländer dringen auf bessere finanzielle Ausstattung der Kommunen, die sich um Unterbringungen und Versorgung der Menschen kümmern. Der Bund vertritt den Standpunkt, er...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
05.12.2024
5 min.
Sechs Versprechen der neuen Minderheitsregierung in Sachsen - und die potenziellen Mehrheitsbeschaffer
Chefs der neuen Koalition - die allerdings für ihre Pläne auf Unterstützung durch die Opposition angewiesen ist: Parteichef Henning Homann und Sozialministerin Petra Köpping für die SPD, Ministerpräsident Michael Kretschmer und Fraktionschef Christian Hartmann für die CDU am Mittwoch auf dem Weg zur Präsentation ihres Koalitionsvertrags.
Die Ankündigungen reichen vom Anspruch auf drei Tage Bildungsurlaub ab 2027 über eine sächsische „Grenzpolizei“ bis künftig gekürzter Zuführungen für Beamtenpensionen. Was davon kommt - und mit wessen Hilfe?
Tino Moritz und Tobias Wolf
18.01.2025
5 min.
Vergurkte Eröffnungsshow der Kulturhauptstadt: Warum gab es keine Version zum Mithören?
Ja, auf die eingeblendeten Künstlernamen war man angewiesen: Verstehen konnte man die Darbietungen nämlich nicht.
Beim fulminant geplanten Höhepunkt der Kulturhauptstadt-Eröffnung vor dem Karl-Marx-Kopf war der Wurm drin: Eine unverständliche Beschallung machte fast alle starken Live-Momente zunichte.
Tim Hofmann
15:38 Uhr
4 min.
Womit der FC Erzgebirge Aue nach der Niederlage in Hannover hadert
Marcel Bär (oben) und seine Veilchen kämpften auch in Unterzahl, hatten aber nicht das nötige Glück.
Die 1:2-Auftaktniederlage zum Drittliga-Restart hat dem neuen Trainer recht gegeben: Härtel und der FC Erzgebirge Aue benötigen Zeit.
Paul Steinbach
18.01.2025
3 min.
Neues Frühstücks-Restaurant öffnet im Erzgebirge: Was steckt hinter dem ungewöhnlichen Namen?
Nancy Seedler und Denny Helmer im neuen „Gästehaus 1979“. Sie wollen ein wenig vom Feeling großer Metropolen nach Schneeberg bringen.
In der Innenstadt von Schneeberg ist jetzt das „Gästehaus 1979“ eröffnet worden - ein Frühstücksrestaurant. Um dessen ungewöhnlichen Namen macht der Betreiber ein kleines Geheimnis.
Ralf Wendland
15:34 Uhr
3 min.
Spitzenreiter nicht zu stoppen: Langenstriegiser Tischtennisspieler setzen Siegeszug fort
Marcel Zieger (l.) und Michael König-Stiller bleiben im Doppel eine Macht. Sie gewannen alle drei Begegnungen im neuen Jahr.
Das Bezirksklasse-Sextett des Langenstriegise SV ist mit drei Siegen ins neue Jahr gestartet. In zwei Wochen könnte sich nun schon der Kampf um die Meisterschaft entscheiden.
Eric Baumann
29.11.2024
9 min.
Vom Paria zum Königsmacher: Wechselt die AfD in Sachsen ihre Strategie?
Sachsen-Konstanz an der Parteispitze: Tino Chrupalla (links) ist seit fünf Jahren AfD-Bundeschef, Jörg Urban seit knapp sieben Jahren AfD-Landeschef.
Zur Landtagswahl landete sie erneut auf dem zweiten Platz – und spielt bei der Regierungsbildung keine Rolle. Wie der Heimatverband von Tino Chrupalla in Sachsen trotzdem an Einfluss gewinnen will.
Tino Moritz und Oliver Hach
Mehr Artikel