Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bereits im Februar hatte der Dresdner Politikwissenschaftler Werner Patzelt eine Studie zu Pegida vorgestellt - damals ging es um die Frage, was und wie die Demonstranten denken.
Bereits im Februar hatte der Dresdner Politikwissenschaftler Werner Patzelt eine Studie zu Pegida vorgestellt - damals ging es um die Frage, was und wie die Demonstranten denken. Bild: Arno Burgi/dpa/Archiv
Regionales
Studie: Pegida rückt weiter nach rechts und steht vor dem Aus

Der Dresdner Forscher Werner Patzelt hat die Bewegung weiter beobachtet. Sein Urteil: Politik und Pegida haben versagt.

"Pegida steht vor dem Aus." Zu diesem Urteil ist der Dresdner Politikwissenschaftler Werner Patzelt gekommen, der in Dresden eine neue Studie zu der Bewegung der "Patriotischen Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes" vorgestellt hat. Damit gibt auch der längere Zeit von Fachkollegen wegen seiner Unvoreingenommenheit als...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.10.2024
8 min.
Zehn Jahre Pegida in Dresden: Die letzte Demo der Asylgegner
Der Anglerhut in Deutschlandfarben ist seit der Attacke des „Hutbürgers“ 2018 auf ein ZDF-Kamerateam am Rande eines Besuchs von Bundeskanzlerin Angela Merkel für manchen Pegida-Anhänger wichtig geworden.
Eher spärlich besucht, verabschiedet sich die rechte Bewegung von der öffentlichen Bühne. Sie hat den Diskurs verschoben und zu Enthemmung und Verrohung beigetragen. Pegida wird längst nicht mehr gebraucht, weil andere Kräfte übernommen haben.
Tobias Wolf
21:41 Uhr
2 min.
Heinz Hoenig zeigt sich nach Krankheit wieder öffentlich
Schauspieler Heinz Hoenig kam mit seiner Frau Annika Kärsten-Hoenig zu einem Empfang nach Berlin.
2024 musste der Schauspieler wegen akuter Herzprobleme ins Krankenhaus. Nun geht es Heinz Hoenig allmählich wieder besser. Bei einem Event spricht er darüber, was ihm besonders viel Kraft gibt.
08:28 Uhr
2 min.
Gewitter, Starkregen, Hagel: Jetzt wird es in Sachsen ungemütlich
Vorsicht Autofahrer: Starkregen kann auf Sachsens Straßen an diesem Montag für Aquaplaning sorgen.
Die Hitzewelle ist vorbei. Sonnenanbeter kommen in den nächsten Tagen in Sachsen eher nicht auf ihre Kosten. Im Gegenteil: Regenschirme gut festhalten. Es wird stürmisch - und es könnte hageln.
Jürgen Becker
08:17 Uhr
5 min.
Bäcker in Sachsen nimmt kein Bargeld mehr an
In dieser Leipziger Filiale der Großbäckerei Steinecke kann aktuell nur noch bargeldlos gezahlt werden.
Der Großbäcker Steinecke akzeptiert jetzt in einer seiner Filialen in Sachsen überhaupt kein Bargeld mehr. Zuvor hatte schon ein Bäcker im Vogtland erklärt, er wolle keine Ein- und Zwei-Cent-Münzen mehr. Wird das jetzt zum Standard - und wie reagieren die Kunden darauf?
Jürgen Becker
21:30 Uhr
3 min.
Wirbel um „Gewinnzurückgarantie“ in Hartenstein: Was hat es damit auf sich?
In Hartenstein werden neue Wege bei der Organisation der Kirmes beschritten.
Seriöses Versprechen oder zwielichtiges Geschäft? Eine Mitteilung der Stadtverwaltung sorgt in Hartenstein für Wirbel. Wer und was steckt dahinter?
Holger Weiß
11.03.2025
6 min.
Dresdner Politikforscher: Bundestagswahl zeigt fundamentalen Kulturwandel
Vor allem die AfD rüttelt die Parteienlandschaft durch und verändert alte Gewissheiten.
Arbeiter wenden sich einer Partei zu, die nicht ihre Interessen vertritt. Die CDU ist in einem Dilemma gefangen, das sie nicht auflösen kann – weil sie immer verliert. Und die nächste Apotheke kann wahlentscheidend sein.
Tobias Wolf
Mehr Artikel