Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
In einem weiteren Fall ging es um die Beschaffung von Schutzausrüstung wie Gesichtsmasken durch ein nach Angaben des Rechnungshofs großes Unternehmen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie durch das Polizeiverwaltungsamt in Höhe von 257.000 Euro.
In einem weiteren Fall ging es um die Beschaffung von Schutzausrüstung wie Gesichtsmasken durch ein nach Angaben des Rechnungshofs großes Unternehmen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie durch das Polizeiverwaltungsamt in Höhe von 257.000 Euro. Bild: Thomas Frey/dpa
Sachsen
Unzulässige Aufträge, Corona-Masken, Skandalberatung: Kassenprüfer rügen Verschwendung im Innenministerium

Der Landesrechnungshof hat in seinem neuesten Bericht auch das Innenministerium unter Ex-Minister Wöller unter die Lupe genommen. Die meisten der überprüften Verfahren haben demnach "gegen Haushalts oder Vergaberecht verstoßen".

Der sächsische Landesrechnungshof hat das Innenministerium für unzulässige Auftragsvergaben in den Jahren 2018 bis 2021 gerügt - unter anderem an Sachverständige, die vom Polizeiverwaltungsamt eingesetzt worden waren. Man habe dabei auch eine auffällige Häufung von Aufträgen an einzelne Firmen festgestellt, sagte Rechnungshofdirektor...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22.04.2025
12 min.
Purple Disco Machine: Wegen seiner Frau zieht er die „Paradies“-Show auch in der Kulturhauptstadt Chemnitz ab
Tino Piontek ist Purple Disco Machine.
Tino Piontek spricht im Interview über die deutsche Missachtung des DJ-Jobs, Einsteiger-Tipps, seine Verbindung zur Musik der 80er und das Chemnitz-Open-Air im August.
Tim Hofmann
22.04.2025
4 min.
Nahverkehr absurd: Kaum genutzte Haltestelle in Chemnitz soll für Zehntausende Euro ausgebaut werden
Investition in einen attraktiveren Nahverkehr oder Verschwendung von Steuergeld? An einer Haltestelle in Chemnitz sollen nach einer Unterschriftensammlung jetzt Wartehäuschen aufgestellt werden. Laut CVAG halten die Busse dort allerdings so gut wie nie.
Obwohl „An der Luthereiche“ in Stelzendorf laut Chemnitzer Verkehrs-AG nur selten jemand ein- oder aussteigt, hat der Stadtrat dort den außerplanmäßigen Bau zweier Wartehäuschen beschlossen. Dabei gibt es anderswo weit größeren Bedarf.
Michael Müller
06.10.2024
5 min.
Pläne für Sächsische Grenzpolizei: Aufbau könnte zulasten der Kriminalitätsbekämpfung gehen
Ein Bundespolizist bei der Grenzkontrolle auf der Autobahn: Sachsen plant nun eine eigene Grenzpolizei.
Schon jetzt hat die Polizei Personalprobleme und kommt kaum hinterher. Eine bis zu 660 Beamte starke Grenztruppe könnte das noch verschärfen.
Tobias Wolf
23.04.2025
3 min.
Musk leitet Rückzug aus Washington ein
Weniger Auslieferungen, weniger Gewinn - Tesla verfehlte die Erwartungen. (Archivbild)
Das Geschäft von Tesla lief im vergangenen Quartal noch schlechter als erwartet. Jetzt will Firmenchef Elon Musk wieder mehr Zeit bei dem Autobauer statt im Auftrag von Donald Trump verbringen.
23.04.2025
2 min.
Kirchgeld wird seit 2025 erst bei höheren Einkommen fällig
Haben Sie und Ihr Partner unterschiedliche Religionszugehörigkeiten? Dann müssen Sie unter Umständen das sogenannte Kirchgeld zahlen.
Haben Paare unterschiedliche Konfessionen und geben gemeinsam eine Steuererklärung ab, kann es passieren, dass das Finanzamt eine besondere Abgabe verlangt: das sogenannte Kirchgeld. Was 2025 gilt.
19.12.2024
9 min.
So viele Ministerinnen wie noch nie in Sachsen: Wer alles Michael Kretschmers neuer Regierung angehört
Das Kabinett III von Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer, von links oben nach rechts unten: Petra Köpping, Barbara Klepsch, Sebastian Gemkow, Regina Kraushaar, Constanze Geiert, Christian Piwarz, Conrad Clemens, Dirk Panter, Armin Schuster und Georg Ludwig von Breitenbuch.
Vier Neulinge nehmen am Kabinettstisch der CDU/SPD-Minderheitsregierung Platz. Erstmals wird es im Freistaat auch eine stellvertretende Ministerpräsidentin geben.
Tino Moritz
Mehr Artikel