Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der einstige Sportwagen-Ingenieur Wolfram Cüppers (links) lässt heute ausgediente Schnellladesäulen aufbereiten und etwa vor Supermärkten aufstellen. Mit dem Konzept hat er beispielsweise den Chemnitzer Einzelhandels-Unternehmer Peter Simmel überzeugt.
Der einstige Sportwagen-Ingenieur Wolfram Cüppers (links) lässt heute ausgediente Schnellladesäulen aufbereiten und etwa vor Supermärkten aufstellen. Mit dem Konzept hat er beispielsweise den Chemnitzer Einzelhandels-Unternehmer Peter Simmel überzeugt. Bild: Uwe Mann
Sachsen

Vom Sportwagen-Ingenieur bei BMW zum E-Auto-Verfechter

Mit den Z- und M-Modellen entwickelte Wolfram Cüppers die Aushängeschilder von BMW. Heute verhilft er alten Schnelllade-Säulen zum zweiten Leben. Einen namhaften Einzelhändler hat er schon überzeugt.

Im BMW-Internetauftritt findet sich noch ein Foto aus seinem einstigen Leben. Es zeigt Wolfram Cüppers inmitten Auto-Prominenz. Links von ihm Nikolas Deskovic, Gründer des Gebrauchtwagen-Internetportals AutoScout24. Rechts Eve Scheer, Moderatorin, Unter-uns-Star, Modell – und Rennfahrerin. Wolfram Cüppers war damals Entwicklungsingenieur....
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21:09 Uhr
8 min.
Waffenruhe im Gaza-Krieg begonnen: Erste Geiseln frei
Drei israelische Geiseln.
Am 471. Tag des Gaza-Krieges ist eine Waffenruhe in Kraft getreten. Die ersten drei israelischen Geiseln wurden gegen Palästinenser ausgetauscht. Frieden ist aber noch lange nicht in Sicht.
20:44 Uhr
2 min.
Schluchzen und Freudentränen: Geiseln mit Familien vereint
Treffen befreiter israelischer Geiseln mit Familien.
Tränen der Erleichterung und Rührung: Drei Hamas-Geiseln sind wieder in den Armen ihrer Familien. In einer Klinik bei Tel Aviv kommt es zu einem hochemotionalen Wiedersehen.
18.01.2025
3 min.
Neues Frühstücks-Restaurant öffnet im Erzgebirge: Was steckt hinter dem ungewöhnlichen Namen?
Nancy Seedler und Denny Helmer im neuen „Gästehaus 1979“. Sie wollen ein wenig vom Feeling großer Metropolen nach Schneeberg bringen.
In der Innenstadt von Schneeberg ist jetzt das „Gästehaus 1979“ eröffnet worden - ein Frühstücksrestaurant. Um dessen ungewöhnlichen Namen macht der Betreiber ein kleines Geheimnis.
Ralf Wendland
20.11.2023
2 min.
Neues Zeitalter für E-Auto-Fahrer in Oberwiesenthal: Sachsens höchstgelegene Stadt hat nun zwei Schnellladesäulen
Bürgermeister Jens Benedict (l.) und Betreiber Wolfram Cüppers an den Schnellladesäulen in Oberwiesenthal.
Bis zur vier Elektro-Autos gleichzeitig können ab sofort am Zentralparkplatz aufgeladen werden. In maximal einer Stunde, so der Betreiber, sind die Akkus voll.
Frank Hommel
18.01.2025
5 min.
Vergurkte Eröffnungsshow der Kulturhauptstadt: Warum gab es keine Version zum Mithören?
Ja, auf die eingeblendeten Künstlernamen war man angewiesen: Verstehen konnte man die Darbietungen nämlich nicht.
Beim fulminant geplanten Höhepunkt der Kulturhauptstadt-Eröffnung vor dem Karl-Marx-Kopf war der Wurm drin: Eine unverständliche Beschallung machte fast alle starken Live-Momente zunichte.
Tim Hofmann
20.06.2023
4 min.
An Sachsens Autobahnen gibt es kaum Ladesäulen für E-Autos
Ladestationen für Elektroautos an der Autobahnraststätte "Dresdner Tor". Auf kleinen Parkplätzen an Sachsens Autobahnen gibt es bisher noch keine Stromtankstellen.
Auf unbewirtschafteten Autobahnparkplätzen existieren bislang überhaupt keine Lademöglichkeiten. Was der ADAC rät und wie die Infrastruktur nun zügig ausgebaut werden soll.
Mehr Artikel