Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die neue Hochschule sollte die Attraktivität der akademischen Ausbildung in Sachsen erhöhen.
Die neue Hochschule sollte die Attraktivität der akademischen Ausbildung in Sachsen erhöhen. Bild: Berufsakademie Sachsen
Sachsen
Wann Sachsen eine Duale Hochschule bekommt

Die Landesregierung hat am Dienstag einen Gesetzentwurf zur Weiterentwicklung der Berufsakademie beschlossen. Was bedeutet das konkret?

Die Berufsakademie (BA) Sachsen "schrittweise zur Dualen Hochschule Sachsen weiterzuentwickeln", hatten CDU, Grüne und SPD in ihrem Koalitionsvertrag 2019 versprochen. Vier Jahre später hat die Landesregierung den entsprechenden Gesetzentwurf beschlossen. Demnach soll die Duale Hochschule ab dem 1. Januar 2025 eingeführt werden, neben anderen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08.07.2025
5 min.
E-Auto für alle: Der MG S5 ist schlicht - und erfolgreich?
Auffällig unauffällig für einen aktuellen Stromer aus China: So fährt der MG S5 bei den Kunden vor.
Bloß nicht auffallen: Für ein SUV aus China ist der neue MG S5 ungewöhnlich dezent – und leistet sich auch bei der E-Technik keine Extravaganzen. Vielleicht sichert ihm genau das den Erfolg.
Thomas Geiger, dpa
18:00 Uhr
4 min.
Wie eine junge Erzgebirgerin mit einem Traumabitur in eine Männerdomäne einsteigt
Lina Richter hält nach drei Jahren am Wirtschaftsgymnasium ihr Zeugnis in den Händen.
Lina Richter hat ein Abitur, das rein rechnerisch sogar besser als 1,0 ist. Mit dem Abschluss in der Tasche hat die junge Frau einen ungewöhnlichen Berufswunsch.
Robby Schubert
08.07.2025
7 min.
"Noch eine kleine Prise...": Würzen für Anfänger
Zur Grundausstattung in der Küche gehören Salz, schwarzer Pfeffer, Chili-Flocken, Paprika edelsüß oder geräuchert, Kümmel, Nelken, Wachholderbeeren, Lorbeer und Muskatnuss.
Haben manche Menschen einfach kein Händchen fürs Würzen - oder kann man das erlernen? Mit diesen Tipps vom Profikoch und einer Gewürz-Sommelière hauchen Sie Gerichten mehr Leben ein.
Hilde Kraatz, dpa
02.07.2025
4 min.
Das große Aufräumen im Büro: Direktor der Studienakademie Breitenbrunn verabschiedet sich
Professor Dr. Anton Schlittmaier räumt aktuell sein Büro aus und liest sich immer wieder fest.
Nach gut 26 Jahren im Erzgebirge und der Rolle als Visionär an der Staatlichen Studienakademie in Breitenbrunn nimmt Professor Anton Schlittmaier schrittweise Abschied. Ein Blick zurück.
Beate Kindt-Matuschek
07.07.2025
5 min.
Dow schließt Chemieanlagen in Sachsen und Sachsen-Anhalt
Der Konzern will einzelne Anlagen in Böhlen und Schkopau schließen.
Die Chemieindustrie steht unter Druck. Das Unternehmen will einzelne kostenintensive Anlagen in Böhlen und Schkopau schließen. Hunderte Beschäftigte sind betroffen.
08:17 Uhr
5 min.
Bäcker in Sachsen nimmt kein Bargeld mehr an
In dieser Leipziger Filiale der Großbäckerei Steinecke kann aktuell nur noch bargeldlos gezahlt werden.
Der Großbäcker Steinecke akzeptiert jetzt in einer seiner Filialen in Sachsen überhaupt kein Bargeld mehr. Zuvor hatte schon ein Bäcker im Vogtland erklärt, er wolle keine Ein- und Zwei-Cent-Münzen mehr. Wird das jetzt zum Standard - und wie reagieren die Kunden darauf?
Jürgen Becker
Mehr Artikel