Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Sachsen
Wie die Sachsen-SPD das Desaster von 2019 vergessen machen will

Mit mehreren Diskussionsforen und prominenter Unterstützung haben die Sozialdemokraten am Samstag ein "Debattencamp" abgehalten - und sich damit an ein Erfolgsrezept aus der jüngeren Vergangenheit erinnert.

Lars Klingbeil schien sehr überzeugt zu sein. "Ich bin mir sicher, Sie werden auf dem Debattencamp eine ganz andere SPD erleben als in den letzten Tagen", sagte er. Und versprach, dass die Veranstaltung bei der "Neupositionierung" der Partei helfen werde. Allerdings ist das Zitat mehr als vier Jahre alt - und Klingbeil befand sich noch nicht an...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
26.02.2025
5 min.
Klingbeil verdoppelt seine Macht in der SPD
Ausnahmsweise mit Krawatte: Der sonst legere Lars Klingbeil setzt zur Feier einen stilistischen Akzent.
Er hat die krachende Wahlniederlage mitzuverantworten und baut trotzdem seine Macht in der SPD aus. Lars Klingbeil hat neben dem Parteivorsitz nun einen zweiten zentralen Job.
Michael Fischer, Theresa Münch und Niklas Treppner, dpa
28.02.2025
4 min.
Nach Wahldebakel: Wie sich Sachsens SPD neu sortiert
Da waren sie noch hoffnungsfroh: Sachsens-SPD-Chefs Kathrin Michel und Henning Homann bei ihrer Wiederwahl auf dem Landesparteitag im Juni 2023.
Fünf von acht Mandaten verloren Sachsens Sozialdemokraten im Bundestag. Die Landeskoalition mit der CDU sieht man zwar erst einmal nicht in Gefahr. Spiele der Osten für die künftige Bundesregierung aber keine größere Rolle, könnte es noch düsterer werden.
Tobias Wolf
09:52 Uhr
2 min.
Freiberg: Zweiter Windrad-Flügel rollt nach Kleinschirma
Update
Der zweite Flügel für die zwei Windräder von Kleinschirma rollte am Sonntagabend durch Freiberg.
Der Spezialtransport von Freiberg nach Kleinschirma stieß auf großes Aufsehen.
Heike Hubricht
09:45 Uhr
4 min.
Ein kultureller Großdampfer in Chemnitz schlingert: Was bedeuten die Kürzungen für das Kraftwerk?
Holm Krieger befürchtet Substanzverlust für die Soziokultur.
Es ist das größte soziokulturelle Zentrum von Chemnitz. Das Kraftwerk hat ein deutlich höheres Budget als andere Träger der Freien Szene. Die aktuellen Wirtschaftsplanungen aber bringen es dennoch in Not.
Jens Kassner
23.03.2025
3 min.
Rodelkönigin Julia Taubitz wechselt für einen Abend die Sportart: „Ich nehme, was kommt“
Kann Julia Taubitz wirklich nur ein bisschen gut Darts spielen oder blufft sie? Am Samstag wird es sich zeigen.
Die Annabergerin gehört zu den prominenten Startern beim Promi Darts Masters am Samstag in Chemnitz. Erfahrung mit den Pfeilen hat sie gesammelt, indem sie in Hotels Spuren hinterließ.
Thomas Reibetanz
23.03.2025
4 min.
Von Karl-Marx-Stadt über Umwege nach Chemnitz: Rückkehr eines verlorenen Sohnes
Nach 40 Jahren zurück in Chemnitz - und vielleicht will der Künstler Michael Hitschold sogar für immer bleiben.
1985 verließ Michael Hitschold seine Heimatstadt Karl-Marx-Stadt. Jetzt ist er als Künstler in die Kulturhauptstadt Chemnitz zurückgekehrt und kann sich sogar vorstellen, länger zu bleiben.
Matthias Zwarg
Mehr Artikel