Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der aus Chemnitz stammende Gärtner und Dresdner Stadtrat Christopher Colditz am gelben Tor seines Gemeinschaftsgartens.
Der aus Chemnitz stammende Gärtner und Dresdner Stadtrat Christopher Colditz am gelben Tor seines Gemeinschaftsgartens. Bild: Uwe Mann
Sachsen
Wie in einem Dresdner Schrebergarten Demokratie gelebt wird

Der Garten ist 400 Quadratmeter groß. Hier diskutiert man. Ist Politik ohne Alkohol denkbar? Welche Hecke schmeckt Wildbienen? Warum das Demokratieprojekt, das ein Chemnitzer in Dresden gegründet hat, auf der Kippe steht.

Das Tor haben sie gelb gestrichen, weil das schön zum Gartenhäuschen passt. Auch das ist gelb. Ein Würfel aus Stahl und Glas, der die DDR überlebt hat. Vielleicht war es früher ein Fahrkartenschalter, vielleicht ein Zeitungskiosk. Niemand im "Gärtjen" weiß das genau, obwohl sie versucht haben, es herauszufinden.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
10:52 Uhr
2 min.
Vermisste Deutsche auf den Philippinen gefunden
Die auf den Philippinen vermissten sechs Wanderer, darunter auch Deutsche, sind gefunden worden. (Symbolbild)
Sechs Touristen, darunter mehrere Deutsche, kommen auf den Philippinen vom Weg ab. Tagelang gelten sie als verschwunden. Die Behörden ermitteln nun, warum die Gruppe ohne Reiseführer loszog.
27.08.2024
12 min.
„Demokratie für alle ist Scheiße“: Was die Ampel-Parteien SPD, FDP und Grüne beim Landtagswahlkampf in Sachsen erleben
Döbeln ist für die Wahlkämpferin Katja Kreiser (l.) und die Grünen-Kandidatin Kristina Wittig kein leichtes Pflaster.
Die Ampel-Parteien kämpfen nicht nur um den Einzug in den Landtag, sondern mit Bedrohungen, Anfeindungen und abstrusen Vorwürfen. Womit sie konfrontiert sind: drei Ortsbesuche.
Tobias Wolf
10:45 Uhr
4 min.
Alis berühmtester Gegner: Box-Legende Foreman ist tot
George Foreman zwischen Frazier und Ali.
Vor 100.000 Zuschauern gegen Muhammad Ali, mit 45 Jahren zurück auf dem Thron: George Foreman war einer der Größten des Boxsports. Auch nach seiner Karriere war er erfolgreich.
Patrick Reichardt, Gaby Mahlberg, Günter Chalupa und Thomas Flehmer, dpa
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
30.09.2024
18 min.
Neuer Sächsischer Landtag: Wer sind die BSW-Abgeordneten?
Diese 15 Abgeordneten ziehen für das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) in den sächsischen Landtag ein.
Alte Hasen, Neulinge, Wagenknecht-Jünger, ein Ex-Volkspolizist und ein Geschäftsmann mit Verbindungen nach Russland machen Blitzkarriere in der Politik - die Abgeordneten der drittstärksten Fraktion in Kurzporträts.
Tobias Wolf
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
Mehr Artikel