Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Wettiner-Kaserne in Frankenberg. Von hier aus wird die Panzergrenadierbrigade 37 "Freistaat Sachsen" geführt.
Die Wettiner-Kaserne in Frankenberg. Von hier aus wird die Panzergrenadierbrigade 37 "Freistaat Sachsen" geführt. Bild: Sebastian Kahnert/dpa/Archiv
Sachsen
Zuwachs für sächsische Panzergrenadierbrigade

Der Verband bekommt ein neu aufgestelltes Artilleriebataillon. An dessen Spitze wird eine Frau stehen.

Die Panzergrenadierbrigade 37 "Freistaat Sachsen" bekommt Zuwachs: Am 5. Oktober wird in Weiden in der Oberpfalz (Bayern) das Panzerartilleriebataillon 375 aufgestellt - als Teil der sächsischen Brigade. Das teilte der Großverband am Mittwoch mit.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
28.04.2025
4 min.
70 Jahre Bündnistreue: Nato feiert Beitritt Deutschlands
Ein historischer Tag: Am 9. Mai 1955 trat Deutschland der Nato bei. (Archivbild)
Am 6. Mai 1955 trat Deutschland der Nato bei. In Brüssel wird der historische Schritt bereits an diesem Montag gefeiert. Das sicherheitspolitische Umfeld ist düster.
28.04.2025
2 min.
Bericht: Neun Soldaten bei Kämpfen in Kolumbien getötet
Hinter dem Angriff dürfte eine Splittergruppe der Farc-Rebellen stecken. (Archivbild)
Trotz des Friedensvertrags mit der größten Guerillaorganisation kontrollieren Splittergruppen noch immer Teile Kolumbiens. In den vergangenen Wochen griffen sie gezielt Soldaten und Polizisten an.
25.04.2025
10 min.
Sachsens letzte Gefechte: So verlief das Ende des Zweiten Weltkrieges in Sachsen
Am 25.04.1945 traf die 69. US-Infanterie-Division der 1. US-Armee bei Torgau an der Elbe mit der sowjetischen 58. Gardedivision zusammen. Am Tag darauf wurde der symbolische Handschlag auf der zerstörten Elbbrücke nachgestellt.
Im Frühjahr 1945 begann auf dem Gebiet des heutigen Sachsens das letzte Kapitel des Zweiten Weltkrieges. Die US-Armee besetzte vom Westen her Stadt für Stadt – meist kampflos. Im Osten rückte die Rote Armee über die Oder-Neiße-Linie vor.
Stephan Lorenz
27.04.2025
4 min.
Er war Eiskunstlauf-Weltmeister und er war IM „Gehrhard“ - Trauer um Tassilo Thierbach
Mit Sabine Baeß feierte Tassilo Thierbach viele gemeinsame Erfolge. Der größte gelang bei den Weltmeisterschaften 1982, als die Schützlinge von Trainerin Irene Salzmann in Kopenhagen Gold gewannen.
Seine Partnerin Sabine Baeß und er gewannen 1982 in Kopenhagen als erstes und einziges Eiskunstlaufpaar der DDR WM-Gold. Nun ist Tassilo Thierbach gestorben. Ein Weggefährte erinnert sich.
Thomas Scholze
27.04.2025
5 min.
„Ein Schnellschuss kann nach hinten losgehen“: Im Mai fällt die Entscheidung über Sachsens neues Lehrerpaket
Sachsens Kultusminister Conrad Clemens (CDU) zeigt sich bereit zu Zugeständnissen bei seinem Maßnahmenpaket für das nächste Schuljahr.
Nach lautstarkem Protest mehren sich die Anzeichen, dass CDU-Politiker Conrad Clemens nicht an allen Vorschlägen gegen Unterrichtsausfall festhält. Aber bleibt es beim Zeitplan?
Tino Moritz
24.01.2025
8 min.
Migranten-Chaos in Freiberg? Komplette Kaserne nach Litauen? Die Wahrheiten der AfD-Politikerin Carolin Bachmann
Carolin Bachmann (AfD) bei einem Wahlforum in Freiberg.
Eine Bundestagsabgeordnete aus Mittelsachsen heizt mit vermeintlichen Schreckensmeldungen in sozialen Medien die Stimmung an. Beobachtungen vom Wahlkampf mit alternativen Fakten.
Oliver Hach und Grit Baldauf
Mehr Artikel