Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Bundesanwaltschaft hat am Donnerstag einen Neonazi aus Sachsen verhaften lassen, der im Zusammenhang mit dem Verlag "Der Schelm" eine rechtsextremistische kriminelle Vereinigung gebildet haben soll.
Die Bundesanwaltschaft hat am Donnerstag einen Neonazi aus Sachsen verhaften lassen, der im Zusammenhang mit dem Verlag "Der Schelm" eine rechtsextremistische kriminelle Vereinigung gebildet haben soll. Bild: Bernd Settnik/dpa/Illustration
Sachsen
Zwei Neonazis aus Sachsen verhaftet

Ein Leipziger Ex-NPD-Stadtrat und ein Mann aus dem Landkreis Meißen sollen mit verbotener NS-Literatur gehandelt haben.

Karlsruhe/Leipzig/Dresden. Die Bundesanwaltschaft hat am Donnerstag einen Neonazi aus Sachsen verhaften lassen, der im Zusammenhang mit dem Verlag "Der Schelm" eine rechtsextremistische kriminelle Vereinigung gebildet haben soll. Enrico B., Ex-Stadtrat der NPD aus Leipzig, soll am Freitag dem Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs in Karlsruhe...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
04.03.2025
4 min.
Schuss auf terrorverdächtigen „Sächsischen Separatisten“: Polizist handelte in Notwehr
Polizisten brachten sechs der acht bei der Razzia gegen die „Sächsischen Separatisten“ im November Festgenommenen per Hubschrauber nach Karlsruhe. Der mutmaßliche Rädelsführer folgte erst Tage später, der angeschossene Kurt Hättasch auch.
Das Verfahren gegen einen Beamten nach dem Schuss auf einen Grimmaer AfD-Fraktions-Chef ist eingestellt. Dessen Anwalt legt Beschwerde ein. Die Frau des Verdächtigen wirft der Polizei vor, nicht als solche erkennbar gewesen zu sein.
Jens Eumann
22.04.2025
4 min.
Nahverkehr absurd: Kaum genutzte Haltestelle in Chemnitz soll für Zehntausende Euro ausgebaut werden
Investition in einen attraktiveren Nahverkehr oder Verschwendung von Steuergeld? An einer Haltestelle in Chemnitz sollen nach einer Unterschriftensammlung jetzt Wartehäuschen aufgestellt werden. Laut CVAG halten die Busse dort allerdings so gut wie nie.
Obwohl „An der Luthereiche“ in Stelzendorf laut Chemnitzer Verkehrs-AG nur selten jemand ein- oder aussteigt, hat der Stadtrat dort den außerplanmäßigen Bau zweier Wartehäuschen beschlossen. Dabei gibt es anderswo weit größeren Bedarf.
Michael Müller
11.04.2025
5 min.
Vereinsverbote wegen Rechtsextremismus: Diese Gruppen hatte Sachsens Innenministerium im Visier
Vier rechtsextremistische Vereinigungen hat das sächsische Innenministerium seit 1990 verboten.
Bei neun Vereinigungen erwog das sächsische Innenministerium Verbote nach dem Vereinsgesetz, setzte aber keines davon um. Was bedeutet das für extremistische Strukturen?
Tobias Wolf
22.04.2025
12 min.
Purple Disco Machine: Wegen seiner Frau zieht er die „Paradies“-Show auch in der Kulturhauptstadt Chemnitz ab
Tino Piontek ist Purple Disco Machine.
Tino Piontek spricht im Interview über die deutsche Missachtung des DJ-Jobs, Einsteiger-Tipps, seine Verbindung zur Musik der 80er und das Chemnitz-Open-Air im August.
Tim Hofmann
16:36 Uhr
2 min.
Sieg an der Mauer von Huy: Pogacar gewinnt Flèche Wallonne
Olympiasieger Remco Evenepoel (M) mit goldenem Helm an der Mauer von Huy. Rechts neben ihm Tadej Pogacar.
Nach zwei für ihn ungewohnten zweiten Plätzen ist Tadej Pogacar wieder ganz vorn. Der Weltmeister klettert die berühmteste Mauer des Radsports im Stil eines Champions hinauf.
16:30 Uhr
1 min.
Wechselburg: Singlewanderung im Herzen des Roten Porphyrlandes
Die nächste Singlewanderung der Volkshochschule Mittelsachsen findet am Sonnabend statt.
Am Samstag, 26. April, können sich einsame Herzen bei einer gemeinsamen Wanderung kennenlernen.
Freie Presse
Mehr Artikel