Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Vor dem Haus der Wannsee-Konferenz liegt Schnee. Am 20. Januar 1942 trafen sich hohe NSDAP- und SS-Funktionäre in der Villa am Berliner Wannsee.
Vor dem Haus der Wannsee-Konferenz liegt Schnee. Am 20. Januar 1942 trafen sich hohe NSDAP- und SS-Funktionäre in der Villa am Berliner Wannsee. Bild: Annette Riedl/dpa
Welt
Als die Nazis den Holocaust organisierten: 80 Jahre Wannseekonferenz

Die Konferenz in einer Villa am Berliner Wannsee, auf der hochrangige Vertreter der NS-Bürokratie die Vernichtung des europäischen Judentums planten, steht wie kein zweites Ereignis für den organisierten Massenmord. Ein schmerzhafter Besuch 80 Jahre danach.

Eine lange Auffahrt, die in einem Rondell endet, Statuen, die den Weg säumen, ein Haupteingang mit klassizistischen Säulen. Ein richtiges kleines Schloss hat sich der Berliner Kaufmann Ernst Marlier im zweiten Jahr des Ersten Weltkriegs hier am Ufer bauen lassen. Drinnen ein gefliestes Foyer, von wo aus 1500 Quadratmeter Wohnfläche mit Parkett...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20:24 Uhr
2 min.
Bilder des Tages vom 23.04.2025
"Wenn ich groß bin, werde ich eine Riesenschildkröte!". Eine von vier Galapagos-Riesenschildkröten, die im Zoo von Philadelphia geschlüpft sind, wird auf einer Hand präsentiert.
22.04.2025
12 min.
Purple Disco Machine: Wegen seiner Frau zieht er die „Paradies“-Show auch in der Kulturhauptstadt Chemnitz ab
Tino Piontek ist Purple Disco Machine.
Tino Piontek spricht im Interview über die deutsche Missachtung des DJ-Jobs, Einsteiger-Tipps, seine Verbindung zur Musik der 80er und das Chemnitz-Open-Air im August.
Tim Hofmann
27.01.2022
5 min.
Holocaust-Überlebende Inge Auerbacher mahnt beim Gedenken im Bundestag
Mickey Levy, Sprecher der Knesset (vorn links) und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier stützen die Holocaust-Überlebende Inge Auerbacher.
Judenhass sei wieder alltäglich. Die eigene Geschichte zu erzählen, das ist ihr Gegenmittel.
Katja Bauer
22.04.2025
3 min.
Wovor ein Restaurant in Westsachsen seine Besucher warnt
Der Fuß- und Radweg an der Ortsdurchfahrt Fraureuth nahe dem neuen Restaurant (links) wird oft zugeparkt.
Vor einigen Wochen hat ein neues Lokal an der Ortsdurchfahrt in Fraureuth seine Türen geöffnet. Das erfreut sich großer Beliebtheit. Doch es gibt ein Problem.
Annegret Riedel
20:03 Uhr
2 min.
Tote bei Angriff in Gaza - Israel: Ziel war Hamas-Zentrale
Israels Armee hat eigenen Angaben zufolge eine Zentrale von Terrororganisationen in der Stadt Gaza angegriffen.
Israels Armee greift eigenen Angaben nach in einem ehemaligen Schulgebäude im Gazastreifen Mitglieder der Hamas an. Palästinensischen Angaben zufolge hausten darin Vertriebene.
Mehr Artikel