Welt
Die Konferenz in einer Villa am Berliner Wannsee, auf der hochrangige Vertreter der NS-Bürokratie die Vernichtung des europäischen Judentums planten, steht wie kein zweites Ereignis für den organisierten Massenmord. Ein schmerzhafter Besuch 80 Jahre danach.
Eine lange Auffahrt, die in einem Rondell endet, Statuen, die den Weg säumen, ein Haupteingang mit klassizistischen Säulen. Ein richtiges kleines Schloss hat sich der Berliner Kaufmann Ernst Marlier im zweiten Jahr des Ersten Weltkriegs hier am Ufer bauen lassen. Drinnen ein gefliestes Foyer, von wo aus 1500 Quadratmeter Wohnfläche mit Parkett...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.