Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Begegnung 2002: "Demokrat" Wladimir Putin (links) und sein Freund Gerhard Schröder.
Begegnung 2002: "Demokrat" Wladimir Putin (links) und sein Freund Gerhard Schröder. Bild: Imago/Archiv
Welt
Ex-Kanzler Schröder und der "lupenreine Demokrat"

Laut einem Politmagazin will Gerhard Schröder in Moskau im Ukraine-Krieg vermitteln. Kann die alte Freundschaft zu Wladimir Putin wirklich einen Weg aus der Eskalation ebnen?

Könnte Ex-Kanzler Gerhard Schröder auf den russischen Staatschef Wladimir Putin wirklich Einfluss nehmen, um den Krieg in der Ukraine zu beenden? Für Jens Siegert ist die Sache klar. "Diesen Einfluss gibt es nicht", schrieb der einstige Chef des Moskauer Büros der Heinrich-Böll-Stiftung am Donnerstag bei Twitter. "Putin verachtet Leute wie...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15:15 Uhr
3 min.
Abriss der berühmten Ulrich-Villa: Wie geht Glauchaus neue Stadtführerin damit um?
Bis auf die Grundmauern ist die berühmte Ulrich-Villa in Glauchau abgerissen.
Vom Wohn- und Firmensitz des berühmten Glauchauer Baumeisters ist nichts mehr übrig. Welche Rolle die ehemalige Villa in den künftigen Stadtführungen spielt.
Stefan Stolp
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
17:00 Uhr
4 min.
Fast wie im Actionfilm: Vogtländische Bauarbeiter werden auf Plakaten zu Stars – „Das sind die Helden der Straße“
Toni Prause (20) wirbt als Zeitreisender Marty McFly für eine Zukunft als Azubi beim VSTR. Er selbst hat dort drei Jahre gelernt. Jetzt arbeitet er als Baugeräteführer.
Im Zweitberuf wird Baggerfahrer Toni zum Zeitreisenden, Bauleiter Michael zum Terminator und Buchhalterin Aileen zu Hermine Granger: Der VSTR Rodewisch bringt seine Mitarbeiter auf Plakaten groß raus – und das hat einen besonderen Grund.
Cornelia Henze
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
08.07.2025
4 min.
Rollstuhlfahrer muss Rostlaube ersetzen: Warum ihm so viele Vogtländer beim Autokauf helfen wollen
Beim Einsteigen in sein Auto braucht Klaus Hergert die Hilfe von Julia Müller.
Er arbeitet für die Feuerwehr, hat einen Minijob im IT-Bereich ... Klaus Hergert macht sich stark für andere. Vielleicht hat er nicht nur deshalb mehr Freunde, als er geahnt hat. Er besitzt auch eine ganz besondere Eigenschaft.
Gunter Niehus
15:23 Uhr
5 min.
Weltweit ein Kultfilm - doch hierzulande fast unbekannt
Die berühmte Szene aus "The Sound of Music" ("Meine Lieder, meine Träume") mit Julie Andrews auf einer Alpenwiese.
Eines der erfolgreichsten Film-Musicals überhaupt lockt viele Touristen nach Salzburg – doch im deutschsprachigen Raum ist der jetzt 60 Jahre alte Kultfilm "The Sound of Music" kaum bekannt.
Gregor Tholl, dpa
Mehr Artikel