Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Zur Militärparade zum 90. Geburtstag der Volksbefreiungsarmee auf der Zhurihe Trainings-Basis, 400 Kilometer nordwestlich von Peking, im Jahr 2017 wurde eine Fahne gehisst. Im Hintergrund sind Haubitzen und Raketenwerfer zu sehen.
Zur Militärparade zum 90. Geburtstag der Volksbefreiungsarmee auf der Zhurihe Trainings-Basis, 400 Kilometer nordwestlich von Peking, im Jahr 2017 wurde eine Fahne gehisst. Im Hintergrund sind Haubitzen und Raketenwerfer zu sehen. Bild: Pang Xinglei/Xinhua via AP/dpa
Welt
Militärexperte zu Chinas Aufrüstung: "Entwicklungen in China sind besorgniserrgend für die USA"

Pekinger Militärexperte Zhao Tong spricht über die militärische Stärke Chinas und die Strategie der Zukunft

Chinas Staats- und Parteiführung hat ein klares Ziel: Bis 2049 soll die Volksrepublik ein "Militär der Weltklasse" haben. Präsident Xi Jinping verschärfte jüngst während der Feier anlässlich des 100. Geburtstags seiner Partei den Ton gegenüber Taiwan. Zudem soll das Land in einer Wüste nahe der Stadt Yumen mit dem Bau von mehr als hundert...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07:40 Uhr
2 min.
Nvidia-Chef: Dürfen wieder KI-Chips nach China liefern
Huang bestätigte die Ausfuhr der H20-Chips in China vor Journalisten. (Archivbild)
Nvidia-Chef Jensen Huang kündigt an, seine H20-Chips wieder nach China liefern zu können. Die US-Regierung hatte zugesagt, grünes Licht zu geben. Was hinter der Kehrtwende steckt.
15:37 Uhr
3 min.
Ungewöhnlicher Protest gegen Alkoholverbotszone am Plauener Postplatz: Warum diese Vogtländer am Tunnel schon vormittags Bier tranken
Am Postplatz ist Alkohol trinken verboten, aber nur von 11 bis 23 Uhr.
Die Alkoholkonsumverbotszone ist erweitert worden. Doch es gibt Schlupflöcher. Nicht nur darauf machte am Dienstag eine Gruppe aufmerksam. Wer hinter der Aktion steckte und welche Botschaft entsendet wurde.
Sabine Schott
15:34 Uhr
3 min.
NS-Atomprogramm: Warum Deutschland ohne Atombombe blieb
Der US-Historiker Mark Walker präsentiert im Deutschen Museum anhand von Dokumenten neue Erkenntnisse zu Hitlers Atomprogramm - und seinem Scheitern.
Die Vorstellung eines Atomkriegs gewinnt neu an Schrecken. In den 1930er Jahren entdeckten deutsche Forscher die Kernspaltung. Doch Hitler bekam die Bombe nicht. Die Gründe sind bis heute umstritten.
14.07.2025
4 min.
Reiseunternehmer im Erzgebirge stemmt Millioneninvestition
Die Brüder René (rechts) und Rico Lang führen gemeinsam mit ihren Frauen Stephanie und Nicole das Busreiseunternehmen.
Luxus auf Fernreisen will das Busreise-Unternehmen Lang in Aue bieten. Dafür soll der Fuhrpark bis 2028 komplett erneuert werden. Jetzt wurde der erste Schritt dahin gemacht.
Heike Mann
15.07.2025
4 min.
Schulden, Kürzungen, Frust: Stadt im Erzgebirge steckt in Finanzklemme – Für ein Bauprojekt fehlt jetzt Geld
Blick aus der Luft auf die Innenstadt von Aue: Die Stadt kämpft derzeit mit Finanzproblemen.
Finanzsorgen in Aue-Bad Schlema: Wegen Kürzungen muss ein geplantes Sanierungsprojekt vorerst verschoben werden. Zugleich droht der Stadt, das Geld auszugehen. Die Stimmung in der jüngsten Stadtratssitzung: angespannt.
Jürgen Freitag
14.07.2025
5 min.
Chinas Exporte steigen trotz Handelskonflikt mit den USA
Chinas Außenhandel wuchs zuletzt trotz des Handelsstreits mit den USA. (Archivbild)
Der Zollstreit mit den USA ist für China nicht ausgestanden. Trotz des Drucks im Welthandel exportiert die Volksrepublik mehr Waren. Wie schafft China das?
Johannes Neudecker, dpa
Mehr Artikel