Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das Dresdner Unternehmen Solarwatt leidet unter der Billig-Konkurrenz aus Fernost.
Das Dresdner Unternehmen Solarwatt leidet unter der Billig-Konkurrenz aus Fernost. Bild: Solarwatt/J. Konrad Schmidt
Wirtschaft regional

Billig-Konkurrenz aus China: Erster Solarhersteller in Sachsen baut Jobs ab

Sachsens Photovoltaik-Hersteller kämpfen seit Monaten gegen Billig-Konkurrenz aus China und gegen hohe Subventionen in den USA. Die Modulpreise befinden sich im freien Fall. Als erstes muss nun die Dresdner Solarwatt Mitarbeiter entlassen.

Die Dumping-Preise aus China und die massiven Subventionen in den USA erreichen Sachsens Photovoltaik-Industrie. Der Dresdner Photovoltaik-Hersteller "Solarwatt" muss nun rund zehn Prozent seiner Mitarbeiter entlassen. Die Kündigungen werden schon zum Jahresende wirksam. Das teilte das Unternehmn mit.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
03.12.2024
4 min.
„Billig kann schnell teuer sein“: Sachsens Wirtschaftsminister warnt vor Online-Schnäppchen aus China
Mit Billig-Spielzeug überschwemmt der chinesische Online-Händler Temu auch den deutschen Markt.
Online-Marktplätze wie Temu und Shein locken mit Schnäppchen. Darum mahnt Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig jetzt aber zur Vorsicht.
Jürgen Becker
15:45 Uhr
3 min.
Langlauf- und Abfahrtsski in Mittelsachsen und im Erzgebirge - das sind lohnende Ziele fürs Wochenende
In der Skibrille dieses Skifahrers spiegelt sich der ganze Skihang von Holzhau.
<b>Der Wetterbericht verspricht ein Prachtwetter mit viel Sonne. Mit etwas Glück gelingt Langläufern sogar eine Riesenrunde.</b>
Siiri Klose
15.01.2025
4 min.
Syrischer Oberarzt am Kreiskrankenhaus: Wie Mohammad Alturkmani in Freiberg ankam
Peik Mutze (l.), Chefarzt der Station für Orthopädie und Unfallchirurgie, und sein Oberarzt Mohammad Alturkmani im Kreiskrankenhaus Freiberg.
Der Bericht über seine Flucht aus Syrien hat die Menschen sehr bewegt. Nun erzählt Mohammad Alturkmani davon, wie ihm in Freiberg geholfen wurde und welche Reaktionen er auf den Artikel bekommen hat.
Wieland Josch
16.01.2025
4 min.
Zwei junge Frauen eröffnen eigene Praxis in Plauen: „Wenn selbstständig, dann gemeinsam“
Die promovierten Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke (links) und Anika Gruber haben ihre eigene Praxis eröffnet.
Für ihren Schritt in die Selbstständigkeit haben die Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke und Anika Gruber einen besonderen Ort in ihrer Heimatstadt Plauen gefunden. Was ihre Praxis an der Weststraße 2 künftig ausmacht.
Uwe Selbmann
15:45 Uhr
4 min.
Russland und Iran besiegeln Kooperation für zwei Jahrzehnte
Der russische Präsident Wladimir Putin (l.) und der iranische Präsident Massud Peseschkian besiegeln eine strategische Partnerschaft.
Moskau und Teheran beschließen eine neue Partnerschaft für 20 Jahre. Viele Details sind unbekannt – beide Staaten suchen neue Wege aus Isolation und Sanktionen.
19.12.2024
8 min.
WMF-Pfanne, Fjällräven-Jacke, Brio-Eisenbahn: Wie ich versuchte, nichts aus China zu kaufen
Alles kommt aus China – auch zu Weihnachten.
Unser Autor möchte zu Weihnachten gern Dinge verschenken, die nicht in Fernost produziert wurden. Eine schwierige Mission zwischen Fachgeschäften, Onlineshops und Verbraucherberatung.
Oliver Hach
Mehr Artikel