Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Im Mai 2023 löste der neue ID.3 seinen Vorgänger in der Produktion komplett ab. Das Foto zeigt Maja Pinkawa und Lutz Kränze bei der Endkontrolle im Lichttunnel des Zwickauer Volkswagenwerkes.
Im Mai 2023 löste der neue ID.3 seinen Vorgänger in der Produktion komplett ab. Das Foto zeigt Maja Pinkawa und Lutz Kränze bei der Endkontrolle im Lichttunnel des Zwickauer Volkswagenwerkes. Bild: Uwe Mann
Wirtschaft regional
Sonderaktion von Volkswagen treibt Nachfrage nach Elektroauto ID.3 an

Nach dem Ende der staatlichen Förderung sind die Preise für Elektroautos in Bewegung geraten. Wenn der Preis stimmt, entscheiden sich Kunden für die Elektromobilität. Das hat auch VW jetzt gespürt.

Mitte Dezember vergangenen Jahres hatte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) überraschend das Ende der Elektroautoförderung verkündet. Zahlreiche Hersteller, darunter auch der Volkswagenkonzern, boten anfangs Übernahmegarantien für den weggefallenen Umweltbonus, wenn das Fahrzeug bereits bestellt war. Doch auch bei Neukäufen sind...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
24.01.2025
3 min.
Strafe in Milliardenhöhe droht – Volkswagen reagiert mit Leasing-Sonderaktion für den ID.3
Der ID.3 wird im Volkswagenwerk in Zwickau gefertigt.
Wenn der VW-Konzern die europäischen CO2-Flottengrenzwerte für Neuwagen dieses Jahr nicht erreicht, drohen hohe Strafzahlungen. Um das zu verhindern, soll der Verkauf von Elektroautos angekurbelt werden.
Christoph Ulrich
19.03.2025
3 min.
Nach Messervorfall an Schule im Erzgebirge: Oberbürgermeister fordert harte Konsequenzen
Zu einem Messervorfall ist es am Dienstagvormittag am Haupteingang der Oberschule Aue-Zelle gekommen.
Nach dem Messervorfall an der Oberschule Aue-Zelle hat sich Oberbürgermeister Heinrich Kohl zu Wort gemeldet. Er fordert harte Konsequenzen für den 15-jährigen Tatverdächtigen. Unterdessen gibt es an der Schule eine neue Sicherheitsmaßnahme.
Jürgen Freitag
09:33 Uhr
2 min.
Und plötzlich war das Paketfahrzeug weg: Kurioser Diebstahl in Limbach-Oberfrohna
Am Mittwoch war die Polizei in Limbach-Oberfrohna im Einsatz. Involviert war auch ein Fahrzeug eines Amazon-Fahrers.
Ein Tatverdächtiger wurde ermittelt. Was zu dem Fall um ein Amazon-Paketfahrzeug in Limbach-Oberfrohna bekannt ist.
Denise Märkisch
09:30 Uhr
1 min.
Regionalmarkt startet in die Saison
Hochradfahrer Helmut Arnold dreht am April auf dem Regionalmarkt seine Runden.
Der Rochlitzer Regionalmarkt startet am 5. April. Die Veranstalter haben zahlreiche Höhepunkte geplant. Ein Highlight: Hochradweltmeister Helmut Arnold.
Alexander Christoph
20.02.2025
3 min.
Volkswagen wertet Leasing-Sonderaktion für den ID.3 als Erfolg
Der Absatz des kompakten Elektroautos ID.3 wurde mit einer Leasing-Verkaufsaktion angekurbelt.
Um den Absatz von Elektroautos anzukurbeln, setzt VW auf Verkaufsaktionen mit günstigen Konditionen. Ein Ziel ist auch, hohe Strafzahlungen zu verhindern, falls die CO2-Flottengrenzwerte der EU überschritten werden.
Christoph Ulrich
08:10 Uhr
3 min.
Hoppla: Kirchberger Bürgermeisterin fällt bei Wirtschaftsbrunch im Zwickauer Johannisbad ins Wasser
Bademantel statt Kostüm: Dorothee Obst nach ihrem Fall ins Wasser beim Wirtschaftsbrunch im Johannisbad.
Alle 250 Gäste folgen der Veranstaltung im Kleid oder im feinen Zwirn, nur Bürgermeisterin Dorothee Obst trägt Bademantel. Vor der Talkrunde im Jugendstilbad war sie ins Becken gestürzt.
Jan-Dirk Franke
Mehr Artikel