Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Textilbranche setzt immer mehr auf sogenannte technische Textilien. Im Sächsischen Textilforschungsinstitut zeigen die Forscher Yves Schwarzmann (links) und Ralf Lungwitz die Beschichtung von textilen Flächen mit Polyurethan-Systemen und Aushärtung mittels UV-Licht.
Die Textilbranche setzt immer mehr auf sogenannte technische Textilien. Im Sächsischen Textilforschungsinstitut zeigen die Forscher Yves Schwarzmann (links) und Ralf Lungwitz die Beschichtung von textilen Flächen mit Polyurethan-Systemen und Aushärtung mittels UV-Licht. Bild: Wolfgang Schmidt
Wirtschaft regional
Textilindustrie im Osten erhält Zentrum für Leichtbau

Die Branche startet mit großen Plänen ins neue Jahr. Ein Bauprojekt soll bei der Entwicklung neuer Technologien helfen. Für die bevorstehende Messe mtex gibt es Verstärkung aus dem Ausland.

Die ostdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie hat aufgrund der Nachfrage nach technischen Textilien deutlich zugelegt. Der Umsatz im Jahr 2015 stieg laut Angaben des Branchenverbandes um 7,1 Prozent auf 1,8 Milliarden Euro gegen über den Erlösen des Jahres 2014.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17:05 Uhr
3 min.
Rhythmen, Action, Mittsommer: Die schönsten Bilder vom Erzbeats-Festival in Lichtenberg
Beim Erzbeats in Lichtenberg konnte so richtig Dampf abgelassen werden.
Zum dritten Mal stieg das DJ-Event in Lichtenberg und wieder waren unzählige Gäste begeistert.
Wieland Josch, Marcel Schlenkrich
30.01.2025
4 min.
Konkurrenz aus Fernost: Textilindustrie in Sachsen steht massiv unter Druck
Textilunternehmen auf Wachstumskurs: Teamleiterin Irina Goebel arbeitet in der Spulerei der Otex Textilveredlung GmbH.
Hersteller aus Asien überfluten den Markt mit Billigprodukten. Bei Unternehmen der Textilregion Sachsen-Thüringen bricht der Umsatz ein. Nur wenigen gelingt ein Wachstumskurs.
Christoph Ulrich
12.03.2025
4 min.
Snowboard aus Hanf und Speichen aus Kunstfaser: Woran die Textilindustrie in Chemnitz forscht
Anke Pfau vom Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie hat die Ausstellung „Textil? Zukunft! 2025“ im Industriemuseum mit entwickelt. Links ist ein Snowboard und ein Kiteboard zu sehen, bei denen Hanffasern verwendet wurden.
Einst war der Industriezweig mit großen Kombinaten für die Bekleidungsherstellung dominierend in Sachsen. Heute gibt es noch 500 Betriebe, die vor allem auf Technische Textilien setzen. Eine neue Ausstellung im Industriemuseum zeigt neue Entwicklungen.
Christian Mathea
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
17:06 Uhr
2 min.
Israels Präsident: Fordern nicht, dass USA in Krieg ziehen
"Wir fordern nicht, dass Amerika jetzt in den Krieg zieht" - sagt Israels Präsident Herzog. (Archivbild)
Die USA haben den Iran angegriffen. Doch was folgt nun? Israels Präsident Herzog betont, die Entscheidung über das Vorgehen der USA liege nicht bei seinem Land.
20.06.2025
1 min.
Frankenberg: Wie 30 Schüler zu einer 1 vor dem Komma kamen
Die Absolventen des diesjährigen Abiturjahrgangs am Martin-Luther-Gymnasium Frankenberg vor dem Stadtpark.
Die Frankenberger Abiturienten starten in ihre letzten Ferien. Die Zahlen, mit denen sie sich vom Luthergymnasium verabschieden, sind stark.
Ingolf Rosendahl
Mehr Artikel