Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Virologe Christian Drosten als Räuchermann erwies sich als großer Erfolg der Werkstatt von Männelmacher Tino Günther in Seiffen. Laut einer neuen Tourismus-Studie hat das Thema Weihnachten noch mehr Potenzial, Gäste in den Freistaat zu locken.
Virologe Christian Drosten als Räuchermann erwies sich als großer Erfolg der Werkstatt von Männelmacher Tino Günther in Seiffen. Laut einer neuen Tourismus-Studie hat das Thema Weihnachten noch mehr Potenzial, Gäste in den Freistaat zu locken. Bild: Hendrik Schmidt/dpa
Wirtschaft regional
Warum der Räuchermann aus dem Erzgebirge zum Fischbrötchen von Sachsen werden könnte

Touristik-Fachleute überlegen, wie das Thema Weihnachten noch mehr Urlauber in den Freistaat ziehen könnte. Und das nicht nur zwischen erstem Advent und Mariä Lichtmess.

Dresden/Seiffen So mancher Zuhörer mag am Freitagvormittag im Alten Pumpenhaus in Dresden an Heinrich Bölls Erzählung „Nicht nur zur Weihnachtszeit“ gedacht haben. In der Satire nötigt eine Tante eine Familie mehr oder weniger dazu, jeden Tag aufs neue Heilig Abend zu feiern.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
09:26 Uhr
2 min.
Schmeichelhaft: Tischtennisspieler der BSG Wismut Aue schätzen Saison ehrlich ein
Die Tischtennisspieler der BSG Wismut Aue blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück.
Die neue Abteilung des Breitensportvereins hat sich mit ihrer ersten Mannschaft in der 2. Bezirksliga wacker behauptet. Doch Luft nach oben gibt es, soviel ist auch klar.
Dominic Sommer
21.02.2025
7 min.
„Wenn VW Schnupfen hat, bekommen die Zulieferer Grippe“: Das sagt Sachsens Wirtschaftsminister zur Volkswagen-Krise
Sieht Sachsen durch die VW-Abbaupläne überproportional belastet: Sachsens Wirtschaftsminister Dirk Panter.
Die Krise bei Volkswagen und die Abbaupläne des Autokonzerns an den Standorten im Freistaat treffen das Autoland Sachsen mitten in der Transformation. Was Sachsens Wirtschaftsminister Dirk Panter tun will, um die starke Stellung der Automobilindustrie weiter zu entwickeln, erklärt der SPD-Politiker im Interview mit der „Freien Presse“.
Christoph Ulrich, Jan-Dirk Franke
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
18:00 Uhr
5 min.
Chaos statt Party: Warum Serafinas 18. Geburtstag in Bernsdorf aus dem Ruder lief
Serafinas Geburtstagsfeier wurde zu Ostern nicht nur von 30 geladenen Gästen besucht, sondern von über 200 Personen überrannt.
Die Feier zu Serafinas 18. Geburtstag lief aus dem Ruder. Statt Freunden kamen Fremde, darunter viele Rechtsextreme, die Polizei musste eingreifen. Jetzt spricht sie über die Chaosnacht.
Elisa Leimert
02.03.2025
8 min.
„Manchmal blieb die Ehrlichkeit auf der Strecke“: Top-Mediziner über fünf Jahre Corona in Sachsen
„Wir wussten nicht, wie es weiter geht“: Michael Albrecht, Medizinischer Vorstand des Universitätsklinikums Dresden, über die Hochphasen der Corona-Pandemie.
Am 2. März 2020 wurde der erste Mensch in Sachsen positiv auf Sars-CoV-2 getestet. Bald war nichts mehr wie zuvor. „Freie Presse“ sprach dazu mit Michael Albrecht, damals Chef der Uni-Klinik Dresden.
Frank Hommel
09:26 Uhr
1 min.
Sechs Verletzte bei Verkehrsunfall in Dresden
Bei einem Verkehrsunfall in Dresden sind sechs Menschen verletzt worden. (Symbolbild)
Zwei Autos stoßen auf einer Kreuzung zusammen. Sechs Menschen werden verletzt, einer davon schwer.
Mehr Artikel