Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Thema des Tages
Wissenschaftler der Bergstadt untersuchen Lithium-Vorkommen

In mindestens fünf Lagerstätten der Region werden bedeutende Mengen des weltweit begehrten Leichtmetalls vermutet

Freiberg/Zinnwald. Die in den nächsten Jahren rasant steigende Nachfrage nach Lithium als wichtigstem Rohstoff für Batterien in Hybrid- und Elektroautos hat Wissenschaftler der Bergakademie Freiberg veranlasst, sich auch mit heimischen Lagerstätten zu befassen. Bisher wird der Bedarf ausschließlich über Importe gedeckt. Acht Tonnen Gestein...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
10.12.2024
3 min.
Der Kanzler-Plan: Erzgebirgisches Bergbau-Projekt soll Vorbild für Lithium-Abbau in Südosteuropa werden
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD, l) und Serbiens Präsident Aleksandar Vučić am Dienstag vor dem Oberbergamt Freiberg. Die EU und das südosteuropäische Land wollen beim Lithiumabbau zusammenarbeiten.
Deutschland und Serbien wollen bei der Gewinnung von Lithium kooperieren. Ein Besuch von Kanzler Scholz und Präsident Vucic in Freiberg soll nun helfen, Vorbehalte in Serbien abzubauen.
Frank Hommel
16:05 Uhr
3 min.
Bombenfund in Chemnitz: Warum die Entschärfung so lange dauerte
Live
Einsatzleiter Daniel Großer-Scholz mit der Bombe. Mit einem Wasserstrahl musste sein Team den Heckzünder entfernen.
Schon am Dienstag war offenbar klar, dass die Entschärfung aus der Ferne durchgeführt werden muss. Wie es jetzt mit der Bombe weitergeht, wie eine Spaziergängerin die Entschärfung verzögerte und wie der Tag verlief, lesen Sie im Ticker.
Susanne Kiwitter, Denise Märkisch, Christian Mathea, Thomas Kaufmann
25.03.2025
5 min.
Fieser Farbanschlag im Erzgebirge: Ein Dorf sucht den Kapuzenmann mit dem weißen Eimer
Das ist der Täter von Auerbach. Er trägt einen Kapuzenpulli und den Farbeimer, sozusagen die Tatwaffe.
Als René Klaus aus Auerbach eines Morgens aufsteht, hat jemand nachts in seinem Hof an Haussockel, Wände, Türen und Fenster wahllos Fassadenfarbe gekippt. Doch es gibt Hoffnung, den Täter zu fassen.
Jan Oechsner
19:00 Uhr
1 min.
Weißes Haus: Trump will Autoindustrie-Zölle ankündigen
US-Präsident Donald Trump bei einer Veranstaltung mit Tesla-CEO Elon Musk vor dem Weißen Haus. (Archivbild)
Trump ärgert sich, dass US-Autos nicht in allen Teilen der Welt ein Verkaufsschlager sind. Vor allem über die Europäische Union schimpft der Republikaner in diesem Zusammenhang gern.
19:16 Uhr
5 min.
Die falsche Schublade: Warum Karat keine „Ostrock“-Band ist
Die Band Karat schrieb deutsche Rockgeschichte.
Verpasste Chancen im Westen, Zensur in der DDR und ein Megahit, der zur Propaganda passte: Die MDR-Dokumentation „50 Jahre Karat“ spart einiges aus und gerät damit zu glatt und gefällig.
Maurice Querner
06.03.2025
4 min.
Freiberg: Bergbau ist wieder aktuell im Erzgebirge
Auf den ersten Blick nur ein schnöder Stein. Aber Quarze wie dieser, Fluorit auf Baryt, sind begehrt. Denn sie werden als Rohstoff für die Industrie und die Medizin aufbereitet.
Im Erzgebirge treffen große politische Entscheidungen auf lokale Realitäten. Vom Pariser Klimaabkommen bis zur EU-Regeln: Rohstoffgewinnung wird neu gedacht, gerade an der TU-Bergakademie. Was bedeutet das für die Leute vor Ort?
Siiri Klose
Mehr Artikel