Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Kopf nach hinten bringen erleichtert das Atmen: Redakteurin Sylvia Miskowiec bringt Kollegin Anne Lukas im Erste-Hilfe-Kurs in stabile Seitenlage.
Kopf nach hinten bringen erleichtert das Atmen: Redakteurin Sylvia Miskowiec bringt Kollegin Anne Lukas im Erste-Hilfe-Kurs in stabile Seitenlage. Bild: SZ/Veit Hengst
Gesundheit
Leben vor Lähmung: Wie ich zur Ersthelferin wurde

23 Jahre ist mein Erste-Hilfe-Kurs zum Führerschein her. Heimlich-Handgriff, Partytrick? Viel ist nicht hängengeblieben, zeigt ein Selbsttest.

Annes Rippen knacken. Das darf so sein. Also drücke ich weiter rhythmisch auf ihren Brustkorb, fünf bis sechs Zentimeter tief hinein, 30 Mal hintereinander, ungefähr zwei Drücker pro Sekunde. Damit ich im Takt bleibe, läuft im Hintergrund "Staying alive" von den Bee Gees. ACDCs "Highway to hell" oder Helenes "Atemlos" gingen auch.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08:10 Uhr
3 min.
Hoppla: Kirchberger Bürgermeisterin fällt bei Wirtschaftsbrunch im Zwickauer Johannisbad ins Wasser
Bademantel statt Kostüm: Dorothee Obst nach ihrem Fall ins Wasser beim Wirtschaftsbrunch im Johannisbad.
Alle 250 Gäste folgen der Veranstaltung im Kleid oder im feinen Zwirn, nur Bürgermeisterin Dorothee Obst trägt Bademantel. Vor der Talkrunde im Jugendstilbad war sie ins Becken gestürzt.
Jan-Dirk Franke
18.03.2025
2 min.
Es stinkt gewaltig: Skipiste am Keilberg aus Gesundheits- und Sicherheitsgründen gesperrt
Im Skigebiet am Keilberg hat sich ein kurioser Zwischenfall ereignet.
Die Betreiber des Skiareals Klínovec haben eine Abfahrt schließen müssen. Aus kuriosem Grund, wie es am Dienstag heißt. Der Schaden könnte sich auf Hunderttausende Kronen belaufen.
Patrick Herrl
21:18 Uhr
3 min.
Mit zwei späten Toren: FSV Zwickau gewinnt Nachholspiel beim VFC Plauen und ist jetzt Tabellendritter
Der Zweikampf zwischen VFC-Kicker Daniel Gerstmeyer (links) und FSV-Profi Andrej Startsev beweist es: Das Duell zwischen dem VFC Plauen und dem FSV Zwickau war über weite Strecken eine umkämpfte Angelegenheit.
Das Derby in der Fußball-Regionalliga war lange Zeit eine enge Kiste. Am Ende setzten sich vor fast 3000 Fans die Gäste durch.
Monty Gräßler
23.09.2024
7 min.
Lipo(a) - Die unterschätzte Gefahr fürs Herz
Wenn junge, von außen gesund wirkende Menschen Herzprobleme bekommen, könnte ein hoher Lp(a)-Wert schuld sein.
Wenn gesunde Menschen an einem Herzinfarkt sterben, kann ein Blutwert die Ursache sein. Die Uniklinik Dresden forscht dazu. Oberärztin Ulrike Schatz erklärt, ab wann es kritisch wird und wie man vorsorgt.
Sylvia Miskowiec
22:04 Uhr
2 min.
München gleicht gegen Adler Mannheim in den DEL-Playoffs aus
Der EHC Red Bull München gelingt im Playoff-Viertelfinale gegen die Adler Mannheim der Ausgleich.
Der EHC Red Bull zeigt im ersten Playoffspiel in der neuen Arena seine Klasse. Allerdings bangt das Team um seinen Rückhalt.
02.08.2024
7 min.
Herzinfarkt mit 36: „Ich dachte, es ist ein Asthmaanfall“
Verschlossene Herzkranzgefäße – selbst als es Sophie Trentsch auf dem Bildschirm sieht, kann sie es kaum fassen, was ihr Professor Stefan G. Spitzer, Leiter der Praxisklinik Herz und Gefäße in Dresden, erklärt.
Frauen haben andere Symptome und rufen oft spät den Notarzt – so wie Sophie aus Ostsachsen. Ein neues Gesetz soll Risiken schneller sichtbar machen. Doch Kardiologen wie Professor Stefan Spitzer halten das für nicht ausreichend.
Stephanie Wesely
Mehr Artikel