Gesundheit
Tiefe Blicke ins Hirn: Mit Computertechnik gegen Multiple Sklerose
Dreidimensionale Aufnahmen und Künstliche Intelligenz bieten den Medizinern am Dresdner Uniklinikum ganz neue Chancen bei der Diagnose und Therapie von Multipler Sklerose. Den Nutzen haben Patienten wie Frank Borchard.
Wenn Frank Borchard durch die Stadt spaziert, hat er stets einen Wanderstock dabei. Früher ist er damit auf 4000er in den Alpen gestiegen. Heute nennt er die Gehhilfe "mein Geländer". Denn selbst auf ebenen Wegen kann er inzwischen schnell ins Straucheln kommen. Eine elektronische Orthese, versteckt unterm rechten Hosenbein, gibt bei jedem...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.