Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Chefskitechniker Erik Simon am Freitag in der verschneiten Vogtland-Arena. Auch auf den Erzgebirger kommt es am Wochenende an.
Chefskitechniker Erik Simon am Freitag in der verschneiten Vogtland-Arena. Auch auf den Erzgebirger kommt es am Wochenende an. Bild: Ralf Wendland
Wintersport
Erik Simon präpariert die Bretter der deutschen Skisprung-Asse: Der Chef der Wachse und Schliffe

Der Niederlautersteiner trägt seit über elf Jahren als Cheftechniker der deutschen Ski-Adler die Verantwortung, auch am Wochenende beim Weltcup in Klingenthal. In diesem Winter gibt es eine besondere Herausforderung zu meistern.

Dass es Jobs gibt, bei denen das Betriebsgeheimnis zu einem hohen Gut gehört, ist bekannt. Erik Simon gehört zweifelsfrei zu jener Berufsgruppe, die im Verborgenen tüftelt, um der Konkurrenz bestenfalls vorauszueilen. Der Niederlautersteiner ist seit elfeinhalb Jahren Cheftechniker des deutschen Herren-Skisprungnationalteams. Der 37-Jährige...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22:16 Uhr
3 min.
Großer Diego-Abschied: XXL-Puppe stellt 62-Meter-Tor nach
Auch eine roboterartige Puppe kann offenbar Tore wie Diego schießen.
Diego ist einer der spektakulärsten Fußballer in der Geschichte von Werder Bremen. Mehr als 40.000 Fans und zahlreiche Stars sind bei seinem Abschiedsspiel dabei.
07.02.2025
8 min.
Nordische Ski-WM 2033 in Sachsen: Schnapsidee oder ein Traum, der Wirklichkeit werden kann?
Kann die Nordische Ski-WM 2033 in der Klingenthaler Vogtland-Arena (l.) und der Sparkassen-Skiarena von Kurort Oberwiesenthal stattfinden?
Klingenthal und Oberwiesenthal wollen in acht Jahren die weltbesten Skisportler begrüßen. Das möchte Oberstdorf auch. Es geht um viel mehr als nur elf Tage Weltmeisterschaften.
Thomas Prenzel
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
21.03.2025
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
05.03.2025
5 min.
Blechmedaille im Dauerregen von Trondheim: Vier Gründe, warum die Erzgebirgerin Selina Freitag trotzdem einen Sprung nach vorn gemacht hat
Selina Freitag wird künftig noch an einer sauberen Telemarklandung feilen.
Im Mixed-Teamspringen siegt souverän Norwegen. Erstmals seit der Premiere 2013 geht Deutschland leer aus.
Thomas Prenzel
22:46 Uhr
2 min.
Haaland startet mit Norwegen perfekt in WM-Qualifikation
Erling Haaland trifft beim klaren 5:0-Sieg Norwegens zum Auftakt der WM-Qualifikation in Moldau.
Neben dem Superstar von Manchester City trifft auch ein Bundesligaprofi für Norwegens Fußball-Nationalmannschaft in Moldau. Die Nordeuropäer hoffen auf die erste WM-Teilnahme seit 1998.
Mehr Artikel