Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Pauline Schäfer-Betz an ihrem Paradegerät, dem Schwebebalken.
Pauline Schäfer-Betz an ihrem Paradegerät, dem Schwebebalken. Bild: Imago/Archiv
Chemnitz
Deutsche Turnerinnen um Chemnitzerin Pauline Schäfer-Betz verpassen Olympia-Ticket als Team

Für die Mannschaft, zu der auch Lea Quaas und Karina Schönmaier vom TuS Altendorf zählen, blieb im Vorwettkampf der Turn-WM in Belgien am Ende nur Rang 13. Als Einzelstarterin ist Schäfer-Betz aber in Paris dabei.

Kurz nach dem Wettkampf musste Pauline Schäfer-Betz ihre Gedanken und Emotionen erst mal ordnen. Zu viele verschiedene Eindrücke hatte die 26 Jahre alte Kunstturnerin des KTV Chemnitz in den beiden Stunden zuvor sammeln müssen. Während sie selbst sich mit einem starken Auftritt am Schwebebalken und einem guten Mehrkampf im Vorkampf der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21.02.2025
4 min.
Missbrauchsvorwürfe im deutschen Turnsport: „Wohl der Athleten muss immer als Sieger hervorgehen“
Lisa Wötzel, Kunstturnerin des TuS Chemnitz-Altendorf, in Aktion auf dem Schwebebalken.
Am Rande des Weltcup-Turniers in Cottbus hat sich die Führungsriege des Deutschen Turner-Bundes zu den Missbrauchsvorwürfen, die den Sport seit Monaten überschatten, geäußert und das Vorgehen verteidigt.
Katja Sturm
08.01.2025
4 min.
Turnen mit Weltmeisterinnen: Helene und Pauline Schäfer-Betz schaffen neues Sportangebot im „Hohen Hain“ in Limbach-Oberfrohna
Die Turnerinnen Helene (links) und Pauline Schäfer-Betz (Mitte unten) bieten ab April gemeinsam mit Leichtathletin Corinna Schwab Turn-Camps in Limbach-Oberfrohna an.
Der Weg zur Turnkarriere war für Helene und Pauline Schäfer-Betz steinig. Vermisst haben sie Vertrauenspersonen. Die wollen die Schwestern nun für junge Menschen in Limbach-Oberfrohna werden. Was erwartet die Teilnehmer?
Julia Grunwald
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
24.03.2025
3 min.
„Das ist eine Sauerei“: Illegale Mülldeponie an Bundesstraße 101 im Erzgebirge wächst und wächst
Die illegale Mülldeponie an der „Blauen Taube“ erstreckt sich über mehrere Quadratmeter.
Von Kompletträdern über Waschbecken bis hin zu Dachpappe ist alles zu finden. Der Kreis kennt das Problem. Etwas ändern wird sich dort aber kaum.
Thomas Wittig
20:32 Uhr
4 min.
Jahresempfang des Plauener Oberbürgermeisters: Ehrungen, Danksagungen und ein nerviges Handyklingeln
Ein Prost auf Plauen: Sachsens Kultusminister Conrad Clemens, Oberbürgermeister Steffen Zenner und Hochschulrektor Lutz Neumann.
Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Kultur, von Vereinen und Verbänden waren am Dienstag in die Plauener Festhalle geladen. OB Steffen Zenner lobte die Stadtentwicklung und blickte sorgenvoll in die Zukunft.
Swen Uhlig
20:31 Uhr
1 min.
Deutsche U17 bucht das EM-Ticket
Trainer Marc-Patrick Meister freute sich über das EM-Ticket.
Für die deutsche U17-Nationalmannschaft ist der Kampf um das EM-Ticket spannend. Aber ein klarer Sieg und ein Remis im Parallelspiel sorgen für Jubel.
Mehr Artikel