Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Matteo Stibenz (rechts) und Richard Schreiter (links) vom Eisschnelllaufclub Chemnitz vertreten ihren Verein derzeit in Japan.
Matteo Stibenz (rechts) und Richard Schreiter (links) vom Eisschnelllaufclub Chemnitz vertreten ihren Verein derzeit in Japan. Bild: Andreas Kraus
Chemnitz
Eisschnelllauf: Mit vollem Programm gegen den Jetlag

Im fernen Japan steht für die beiden Chemnitzer Eisschnellläufer Matteo Stibenz und Richard Schreiter der Saisonhöhepunkt bevor. Die Generalprobe gelang trotz kurzer Vorbereitung schon mit zwei Bestzeiten.

Es ist ein kleiner Meilenstein, der Eisschnellläufer Matteo Stibenz am Samstag gelang. Beim Junioren-Weltcup im japanischen Hachinohe City blieb der Sportler vom Eisschnelllaufclub Chemnitz (ECC) über 3000 Meter erstmals in seiner Karriere unter der magischen Marke von vier Minuten. Nach 3:59,55 Minuten überquerte Stibenz die Ziellinie und...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07.02.2025
3 min.
Chemnitzer Eisschnellläufer unterstreicht vor Junioren-Weltmeisterschaft seine Medaillenambitionen
So wie auf diesem Foto bei einem Wettkampf in Erfurt würde Eisschnellläufer Matteo Stibenz am Sonntag gern auch bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Italien jubeln.
Beim Saisonhöhepunkt am Wochenende in Italien gehört Matteo Stibenz vor allem im Massenstart zum erweiterten Favoritenkreis. Läuft alles wie geplant, dann erlebt der 18-Jährige einen stressigen Sonntag.
Anika Zimny
10.02.2025
4 min.
Eisschnelllauf: Chemnitzer Matteo Stibenz fehlen im Flockenwirbel nur Zentimeter zur WM-Medaille
Die Teamverfolgung der Eisschnellläufer lebt vom Gleichklang der Sportler. Dem Chemnitzer Matteo Stibenz (links) sowie den beiden Erfurtern Tomy Nguyen (Mitte) und Finn Sonnekalb gelang das bei der Junioren-Weltmeisterschaft fast perfekt. Am Ende fehlte nur ein Hauch zur Medaille.
Drei Top-Ten-Platzierungen holte der Sportler vom EC Chemnitz beim Saisonhöhepunkt. Die Rückreise aus Italien trat er trotzdem mit gemischten Gefühlen an. Warum er haderte und wieso Ausruhen jetzt nicht angesagt ist.
Anika Zimny
21.03.2025
2 min.
Israels Regierung entlässt Chef von Inlandsgeheimdienst
 Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu kam in einer Untersuchung des Inlandsgeheimdienstes über die Fehler, die das Hamas-Massaker am 7. Oktober 2023 ermöglicht haben, nicht gut weg.
Tausende Menschen haben in Jerusalem gegen den Plan, Schin-Bet-Chef Ronen Bar zu entlassen, protestiert. Nun hat die israelische Führung die umstrittene Entscheidung gebilligt.
20.03.2025
4 min.
Aus nach über 35 Jahren: Mietvertrag der erzgebirgischen Töpferei Heyde-Keramik nicht verlängert
Der Inhaber der Heyde-Keramik Jens Böttger im Laden an der Chemnitzer Straße in Jahnsdorf.
Die Heyde-Keramik aus Jahnsdorf mit ihren natürlichen Farbtönen und der typischen blau-braunen Bemalung ist eine über die Region hinaus bekannte Traditionsmarke. In Jahnsdorf geht die Ära nun zu Ende. Ein Neuanfang steht bevor.
Katrin Hofmann
18:00 Uhr
4 min.
23-Jähriger nach Bade-Unfall im Erzgebirge querschnittsgelähmt: Freunde starten Spendenaufruf
Max Schäfer ist bei einem Bade-Unfall im Freizeitbad Greifensteine bei Geyer schwer verletzt worden. Ein Spaß im Wasser misslang. Nun wird er in einer Spezialklinik behandelt. Für ihn gibt es eine Spendenkampagne.
Ein missglückter Rückwärts-Salto im Freizeitbad Greifensteine bei Geyer hat das Leben von Max Schäfer gravierend verändert. Nun wurde er erneut operiert. Doch es kommen noch andere Sorgen hinzu.
Annett Honscha
21.03.2025
1 min.
Und "Tschüss": Scholz blickt auf seine EU-Zeit zurück
Bundeskanzler Scholz berichtet, dass er viel gelernt habe in seiner EU-Zeit.
Ein kurzer Abschied, eine nüchterne Bilanz: Bundeskanzler Olaf Scholz‘ wohl letzter regulärer EU-Gipfel geht zu Ende.
Mehr Artikel