Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Im Europe Cup hatten die Niners bisher nach elf von zwölf Spielen Grund zum Jubeln. In der K.o.-Runde warten nun schwere Gegner.
Im Europe Cup hatten die Niners bisher nach elf von zwölf Spielen Grund zum Jubeln. In der K.o.-Runde warten nun schwere Gegner. Bild: Ernesto Uhlmann
Chemnitz

Erstmals im Viertelfinale: Wie es für die Niners Chemnitz im Europe Cup weitergehen könnte

Die Basketballer haben mit dem 78:57 gegen ZZ Leiden den elften Sieg im zwölften Spiel der laufenden Saison geholt - und sich damit auch eine gute Ausgangssituation für ein eventuelles Halbfinale gesichert. „Freie Presse“ geht schon einmal den möglichen Weg zum ersten Titelgewinn der Vereinsgeschichte.

Eines vorweg: Stimmen aus dem inneren Kreis der Niners Chemnitz zu den kommenden Spielen im Fiba Europe Cup wird man in diesem Text vergeblich suchen. Wir haben auch gar nicht erst versucht, sie zu bekommen, denn weder Spieler noch Trainer wollen und werden sich schon jetzt damit beschäftigen oder gar dazu äußern. Was zählt - und das ist bei...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15:30 Uhr
3 min.
Weitgehender Freispruch für Angeklagte in Masken-Prozess vom 17.01.2025
Der Strafprozess um Betrug mit Corona-Schutzmasken ist mit weitgehenden Freisprüchen zu Ende gegangen.
Es war eines der spektakulären Verfahren in der Aufarbeitung von Vorwürfen aus der Corona-Zeit. Das Urteil ist am Ende fast vernachlässigbar - die beiden Angeklagten sind dennoch bestraft.
13.01.2025
6 min.
Showdown in der Champions League: Wie die Niners Chemnitz gegen Manisa den Ausgleich schaffen können
Es geht nur gemeinsam: Jeff Garrett, Aher Uguak und Olivier Nkamhoua (von rechts) lieferten am vergangenen Mittwoch in Manisa ein starkes Spiel ab, verloren am Ende aber knapp. Am Dienstag soll die Serie auf 1:1 gestellt werden.
Im Hinspiel der Play-ins in der Türkei zeigten die Chemnitzer Basketballer eine ihrer besten Saisonleistungen. Warum sie dennoch verloren, wurde ausgiebig ausgewertet. Nun kommt es zum Rückspiel.
Thomas Reibetanz
19.12.2024
4 min.
Nächster Gegner der Niners Chemnitz in der Champions League steht fest: Es geht ins Land des größten Erfolges
Fast schon verzweifelt hat Niners-Trainer Rodrigo Pastore beim Spiel in Lissabon auf seine Spieler eingeredet. Gebracht hat es nichts. Nach einem schwachen Auftritt verloren die Chemnitzer mit 68:79.
Die Reise führt die Basketballer mindestens ein Mal in die Türkei. Das jedoch mit ganz anderen Vorzeichen als im April, als in Istanbul der Pokal gewonnen wurde. Und eventuell mit neuen Spielern.
Thomas Reibetanz
16.01.2025
4 min.
Zwei junge Frauen eröffnen eigene Praxis in Plauen: „Wenn selbstständig, dann gemeinsam“
Die promovierten Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke (links) und Anika Gruber haben ihre eigene Praxis eröffnet.
Für ihren Schritt in die Selbstständigkeit haben die Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke und Anika Gruber einen besonderen Ort in ihrer Heimatstadt Plauen gefunden. Was ihre Praxis an der Weststraße 2 künftig ausmacht.
Uwe Selbmann
15:33 Uhr
4 min.
Wohin am Wochenende im Vogtland: Maffay-Songs in Auerbach, Harmonic Brass in Plauen und eine Ü-40-Party
Blechbläser, die auf eine Orgel treffen. Diese musikalische Kombination hat bei Harmonic Brass eine lange Tradition. In Plauen geben die Musiker ein Konzert mit dem Kantor der Dresdener Frauenkirchen.
Die Band Nessaja interpretiert Songs von Peter Maffay. Das Vogtlandtheater lädt junge Leute ein, um das Thema Macht zu erkunden, und in Wernesgrün gibt es eine Kultnacht. Was Besucher dort erwartet und weitere Tipps.
Florian Wunderlich
15.01.2025
4 min.
Syrischer Oberarzt am Kreiskrankenhaus: Wie Mohammad Alturkmani in Freiberg ankam
Peik Mutze (l.), Chefarzt der Station für Orthopädie und Unfallchirurgie, und sein Oberarzt Mohammad Alturkmani im Kreiskrankenhaus Freiberg.
Der Bericht über seine Flucht aus Syrien hat die Menschen sehr bewegt. Nun erzählt Mohammad Alturkmani davon, wie ihm in Freiberg geholfen wurde und welche Reaktionen er auf den Artikel bekommen hat.
Wieland Josch
Mehr Artikel