Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Frust auf der Radrennbahn: Anastasia Kuniß und Colin Rudolph dürfen nicht zur Junioren-WM in diesem Jahr reisen.
Frust auf der Radrennbahn: Anastasia Kuniß und Colin Rudolph dürfen nicht zur Junioren-WM in diesem Jahr reisen. Bild: Tim Werner
Chemnitz
Verband lässt Teilnahme nicht zu: Junioren-Weltmeister aus Chemnitz kann seinen Titel nicht verteidigen

Colin Rudolph hat mit dem Gewinn des Titels bei der Bahnrad-WM 2023 den größten Erfolg seiner noch jungen Karriere gefeiert. Diesen hätte er im August dieses Jahres gern wiederholt. Der Verband verzichtet aber auf eine Reise nach China, wo die Wettkämpfe stattfinden.

Die Medaille hat immer zwei Seiten. Dieses Sprichwort passt perfekt zum Fall der beiden Chemnitzer Bahnradsportler Anastasia Kuniß und Colin Rudolph, wenn es um ihren eigentlichen Höhepunkt in dieser Saison geht. Beide Athleten, die am Olympiastützpunkt in Chemnitz trainieren und für den RSV Venusberg starten, haben auf den August dieses...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08:44 Uhr
2 min.
Targobank kauft Oldenburgische Landesbank
Eine Übernahme lässt die Targobank wachsen. (Archivbild)
Eine Million zusätzliche Kunden und neue geschäftliche Standbeine – mit der OLB-Übernahme wächst die Targobank deutlich. Die Oldenburger hatten zuletzt eigentlich andere Pläne gehabt.
12.03.2025
5 min.
Eisschnelllauf: Schnappt sich der Sachsen-Express bei der Weltmeisterschaft eine Medaille?
Beim Weltcupfinale in Heerenveen stand Anfang März Rang 4 für das deutsche Trio Josie Hofmann, Josephine Schlörb und Lea-Sophie Scholz (von links) zu Buche.
Im norwegischen Hamar geht es am Wochenende für die besten Kufenflitzer der Welt auf den Einzelstrecken um die WM-Titel. Wieso ein Trio aus Sachsen als ein großer deutscher Hoffnungsträger gilt und warum es viel private Unterstützung vor Ort dabei hat.
Anika Zimny
08:10 Uhr
3 min.
Hoppla: Kirchberger Bürgermeisterin fällt bei Wirtschaftsbrunch im Zwickauer Johannisbad ins Wasser
Bademantel statt Kostüm: Dorothee Obst nach ihrem Fall ins Wasser beim Wirtschaftsbrunch im Johannisbad.
Alle 250 Gäste folgen der Veranstaltung im Kleid oder im feinen Zwirn, nur Bürgermeisterin Dorothee Obst trägt Bademantel. Vor der Talkrunde im Jugendstilbad war sie ins Becken gestürzt.
Jan-Dirk Franke
30.12.2024
3 min.
Auf Rädern und Skiern: Erzgebirger waren 2024 nicht zu bremsen
Während seiner 4200 Kilometer langen Tour machte Robin Reinsch immer nur kurz Pause.
Sowohl im Sommer als auch im Winter war das mittlere Erzgebirge bei internationalen Junioren-Titelkämpfen auf dem Siegertreppchen vertreten. Dazu kam eine extreme Leistung abseits des Rampenlichts.
Andreas Bauer
19.03.2025
3 min.
Nach Messervorfall an Schule im Erzgebirge: Oberbürgermeister fordert harte Konsequenzen
Zu einem Messervorfall ist es am Dienstagvormittag am Haupteingang der Oberschule Aue-Zelle gekommen.
Nach dem Messervorfall an der Oberschule Aue-Zelle hat sich Oberbürgermeister Heinrich Kohl zu Wort gemeldet. Er fordert harte Konsequenzen für den 15-jährigen Tatverdächtigen. Unterdessen gibt es an der Schule eine neue Sicherheitsmaßnahme.
Jürgen Freitag
08:43 Uhr
2 min.
Imamoglu-Festnahme - Ermittlungen zu Social-Media-Beiträgen
Proteste nach Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters Imamoglu
Die Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters hat bei vielen in der Türkei für Empörung gesorgt. Ihren Ärger drücken sie auch in Social-Media-Beiträgen aus. Gegen einige wird nun vorgegangen.
Mehr Artikel