Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die einzige Trophäe, die gut sichtbar bei den Wiegands hängt, ist Franks erste Urkunde von 1953.
Die einzige Trophäe, die gut sichtbar bei den Wiegands hängt, ist Franks erste Urkunde von 1953. Bild: Privat
Marienberg
"Ich kann kein Wasser mehr sehen"

Im Erzgebirge sind viele Sportler groß geworden - Olympiasieger und Welt-, Europa- sowie nationale Meister. In einer unregelmäßigen Folge will die "Freie Presse" aufzeigen, wie es ihnen geht und was sie jetzt so machen. Heute: Frank Wiegand.

Wer mit dem Auto im Landkreis Dahme-Spreewald unterwegs ist, sollte nach Kennzeichen mit der Buchstabenkombination "FW" Ausschau halten - eventuell handelt es sich bei dem älteren Herrn im Auto vor einem um einen der weltbesten Freistilschwimmer der 1960er. 9 Welt-, 13 Europa- und 34 deutsche Rekorde gehen auf das Konto von Frank Wiegand, der von...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
25.07.2022
4 min.
Goldnixen unter Volldampf
Petra Rosenkranz (vorn rechts) und Thomas Hildebrand haben diesmal das Treffen der einstigen Weltklasse-Schwimmerinnen organisiert.
13 ehemalige DDR-Weltklasse-Schwimmerinnen haben ein langes Wochenende im Erzgebirge verbracht. Auf dem Programm stand unter anderem eine Fahrt mit der Preßnitztalbahn.
Jürgen Werner
19.04.2022
6 min.
Schwimmaltmeister Frank Wiegand: "Ich kann kein Wasser mehr sehen"
Schwimmaltmeister Frank Wiegand genießt seinen Ruhestand in seinem Haus in Zeuthen. Ins kühle Nass zieht es ihn nur noch selten - dafür lässt er lieber Hund Jaxon mit Leckerlis das Wasser in Munde zusammenlaufen.
Im Erzgebirge sind viele Sportler groß geworden - Olympiasieger und Welt-, Europa- sowie nationale Meister. In einer unregelmäßigen Folge will die "Freie Presse" aufzeigen, wie es ihnen geht und was sie jetzt so machen.
Eric Lindner
07:59 Uhr
4 min.
Sachsen bläst zum Halali auf den Wolf
Mehr als 100 fortpflanzungsfähige Wolfsrudel und -paare streifen inzwischen durch Deutschland. Sachsen will die Jagd auf den Wolf nun erleichtern lassen.
Die EU hat die Jagd auf den Wolf erleichtert. Doch noch stehen deutsche Regelungen dem entgegen. Jetzt machen Sachsen, Bayern, Hessen und Berlin Druck auf den Bund.
Jürgen Becker
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
08:00 Uhr
2 min.
Mobiler Blitzer in Zwickau: Stadt verlängert Testphase
Ende April war der mobile Blitzer der Stadt Zwickau auf der B 93 im Einsatz.
Die Stadt Zwickau testete in den vergangenen Monaten einen mobilen Blitzer. Nun hat sie den Zeitraum verlängert.
Sabrina Seifert
Mehr Artikel