Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Gesamtsieger Andreas Volkmer (links) aus Berlin, Katrin Dämering aus Markkleeberg als beste Frau sowie Amatus Krams aus Dortmund, der in der Wertung der Spieler mit einer Wertzahl von unter 1800 die Nase vorn hatte, erhielten bei der Siegerehrung große Pokale.
Gesamtsieger Andreas Volkmer (links) aus Berlin, Katrin Dämering aus Markkleeberg als beste Frau sowie Amatus Krams aus Dortmund, der in der Wertung der Spieler mit einer Wertzahl von unter 1800 die Nase vorn hatte, erhielten bei der Siegerehrung große Pokale. Bild: Kristian Hahn
Marienberg
Rückkehrer aus Berlin dominiert in Seiffen die Schach-Konkurrenz

Der Sieger des 53. Schachturniers um den Pokal des Handwerks kommt aus der Hauptstadt. Nach 35 Jahren Abstinenz legte Andreas Volkmer ein starkes Comeback hin.

In groben Zügen kann sich Andreas Volkmer noch an seinen letzten Besuch in Seiffen erinnern. "Ich war damals zum fünften Mal hier und belegte wie immer einen Platz in den Top Ten", sagt der Berliner über seine vor 35 Jahren absolvierte Reise zum Turnier um den Pokal des Handwerks. "Dass es dieses Jahr zum Sieg gereicht hat, freut mich schon...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11.07.2025
3 min.
Nächste Hitzewelle oder Regenwetter? Das kommt jetzt auf Sachsen zu
Was kommt in den nächsten Tagen in Sachsen vom Himmel: Sonnenschein oder Regen?
Das Wochenende naht, Zeit für den Blick aufs Sachsen-Wetter. Und auf die kommende Woche. Was erwartet die Menschen im Freistaat? Die „Freie Presse“ hat nachgefragt.
Patrick Hyslop
09.03.2025
3 min.
Nach 36 Jahren Pause: Schachspieler krönt Comeback in Seiffen mit Turniersieg
Katrin Dämmering aus Markkleeberg, Ralf Schöne aus Babelsberg und Konrad Zimmer (von links) aus Bad Gassen im Saarland bei der Siegerehrung.
Das Turnier um den Pokal des Handwerks ist das älteste in der Schachgeschichte Deutschlands. Fast 80 Frauen und Männer kämpften tagelang um den Titel, am Ende jubelte ein alter Bekannter.
Karlheinz Schlegel
20:56 Uhr
2 min.
Nach Bayreuth-Testspiel: Erzgebirge Aue fällt Entscheidung über Verbleib von Probespieler
Maxim Gresler hat die vergangenen drei Wochen bei den Veilchen vorgespielt.
Maxim Gresler hat die vergangenen drei Wochen bei den Veilchen vorgespielt. Hat er sich für einen Transfer empfehlen können?
Paul Steinbach
21:00 Uhr
2 min.
Amtsgericht Zwickau: Metalldiebstahl im großen Stil, Raub mit vorgehaltener Pistole und Völkermord-Verharmlosung
In der nächsten Woche finden 36 Prozesse in Straf- und Bußgeldsachen statt.
Die „Freie Presse“ informiert über Gerichtsverhandlungen, die in der kommenden Woche stattfinden. Die Verhandlungen sind öffentlich und finden am Amtsgericht, Humboldtstraße 1, statt.
Frank Dörfelt
27.02.2025
3 min.
Schachspieler aus allen Ecken Deutschlands reisen nach Seiffen
Bohuslav Korinek (r.), der hier gegen den Hainichens Uwe Leichsnering spielt, saß über 20 Jahre für die Seiffener am Brett.
Bereits zum 54. Mal findet in Seiffen das Schachturnier um die Pokale des Handwerks statt. 82 Aktive haben für dieses traditionsreiche Turnier gemeldet. Manch einer lässt sich dabei erstmals seit langem wieder blicken.
Karlheinz Schlegel
11:00 Uhr
3 min.
Wer jetzt in zwei Hotels am Fichtelberg das Sagen hat
Das Ahorn-Hotel „Am Fichtelberg“ ist auf Familien ausgerichtet.
Mit insgesamt 560 Zimmern bilden die beiden Oberwiesenthaler Ahorn-Hotels das größte Beherbergungsunternehmen in der hiesigen Region. Auf Führungsebene gab es nun Veränderungen.
Kjell Riedel
Mehr Artikel