Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ohne Schiedsrichter wie Roberto Martin, der hier die Mittelsachsenliga-Partie zwischen dem SV Lichtenberg und Barkas Frankenberg leitet, wäre kein Fußballspiel möglich. Für ihren Aufwand werden die Unparteiischen seit Januar besser entschädigt.
Ohne Schiedsrichter wie Roberto Martin, der hier die Mittelsachsenliga-Partie zwischen dem SV Lichtenberg und Barkas Frankenberg leitet, wäre kein Fußballspiel möglich. Für ihren Aufwand werden die Unparteiischen seit Januar besser entschädigt. Bild: Marcel Schlenkrich
Freiberg
Fußball: Wie Mittelsachsens Vereine mit höheren Schiedsrichterkosten umgehen

Seit Jahresbeginn bekommen Sachsens Fußball-Schiedsrichter mehr Geld. Die Finanzierung bleibt an den Vereinen hängen. Die einen sehen es pragmatisch, andere stöhnen über die „stolze Summe“.

Ohne sie wäre ein Fußballspiel nicht möglich, nun werden sie für ihren Aufwand etwas besser entschädigt: Sachsens Schiedsrichter erhalten seit dem 1.Januar mehr Geld für ihr ehrenamtliches Hobby. Sowohl die Grund- als auch die Kilometerpauschale steigt, diese Regelung hat der Kreisverband Fußball Mittelsachsen übernommen. Bei den Vereinen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
24.02.2025
5 min.
Trauer beim FSV Zwickau: Schiedsrichter-Obmann des Regionalligisten hinterlässt große Lücke in Sachsens Fußball-Landschaft
Andreas Walter prägte über Jahrzehnte das Schiedsrichterwesen in Sachsen. Sein plötzlicher Tod löste bei seinem Heimatverein FSV Zwickau, aber auch weit über Westsachsen hinaus große Anteilnahme aus.
Aus Respekt vor Andreas Walter hat der Verein über das Wochenende seine gesamte Öffentlichkeitsarbeit ruhen lassen. Die Anteilnahme am Verlust geht weit über Westsachsen hinaus.
Anika Zimny
22.04.2025
4 min.
Nahverkehr absurd: Kaum genutzte Haltestelle in Chemnitz soll für Zehntausende Euro ausgebaut werden
Investition in einen attraktiveren Nahverkehr oder Verschwendung von Steuergeld? An einer Haltestelle in Chemnitz sollen nach einer Unterschriftensammlung jetzt Wartehäuschen aufgestellt werden. Laut CVAG halten die Busse dort allerdings so gut wie nie.
Obwohl „An der Luthereiche“ in Stelzendorf laut Chemnitzer Verkehrs-AG nur selten jemand ein- oder aussteigt, hat der Stadtrat dort den außerplanmäßigen Bau zweier Wartehäuschen beschlossen. Dabei gibt es anderswo weit größeren Bedarf.
Michael Müller
09:10 Uhr
1 min.
Mehrere Verletzte bei Unfall auf A14
Zur Anzahl der Verletzten konnte die Polizei bislang keine Auskunft geben. (Symbolbild)
In den frühen Morgenstunden kommt es auf der Autobahn bei Grimma zu einem Auffahrunfall. Vieles ist noch unklar.
09:16 Uhr
2 min.
Franziskus wird in Petersdom überführt
Die Schweizer Garde wacht auf dem Petersplatz.
Der gestorbene Papst lag bislang in seiner Residenz im Vatikan. Bald können Gläubige im Petersdom von ihm Abschied nehmen. Die ersten warten schon.
11.03.2025
3 min.
Verdiente Ehrung: Vier mittelsächsische Fußballvereine für gute Nachwuchsarbeit ausgezeichnet
In der Landesklasse sind die Mittweidaer Kicker, hier mit Erik Schulze im Zweikampf mit dem Frankenberger Erik Siegel, und die Barkas-Talente oft Gegner. Für ihre kontinuierliche Nachwuchsarbeit wurden nun beide ausgezeichnet.
Der VfB Halsbrücke, Fortuna Langenau, Barkas Frankenberg und Germania Mittweida stellen seit 10 Jahren in allen Altersklassen Jugendteams. Die Geldprämien fließen direkt in die Ausbildung zurück.
Robin Seidler
22.04.2025
12 min.
Purple Disco Machine: Wegen seiner Frau zieht er die „Paradies“-Show auch in der Kulturhauptstadt Chemnitz ab
Tino Piontek ist Purple Disco Machine.
Tino Piontek spricht im Interview über die deutsche Missachtung des DJ-Jobs, Einsteiger-Tipps, seine Verbindung zur Musik der 80er und das Chemnitz-Open-Air im August.
Tim Hofmann
Mehr Artikel