Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Nur gemeinsam geht es: Schon am Samstag war viel Muskelkraft notwendig, um den Kugelstoßring aufzubauen. Andere Helfer waren als Shuttlefahrer für die internationalen Athleten im Einsatz.
Nur gemeinsam geht es: Schon am Samstag war viel Muskelkraft notwendig, um den Kugelstoßring aufzubauen. Andere Helfer waren als Shuttlefahrer für die internationalen Athleten im Einsatz. Bild: Mario Hösel
Rochlitz

Kugelstoßmeeting: Ein Maskottchen im Ring und fröhliche Countrymusik im Shuttlebus

Die Organisation des Rochlitzer Kugelstoßmeetings ist für die Ehrenamtler Jahr für Jahr ein Kraftakt. Aber es gab auch diesmal wieder lustige Momente mit den Athleten und anderen Protagonisten.

Nachdem Christian Sperling am Sonntagabend die letzten Kugelstoßer verabschiedet hatte, war es für den Organisator des Rochlitzer Meetings erst einmal Zeit für ein belegtes Brot. „Das ist der Moment, in dem wir das erste Mal am gesamten Wochenende tief durchatmen können, wenngleich noch alles abgebaut werden muss.“ Ein Fazit ließ sich der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18.12.2024
2 min.
19. Internationales Kugelstoßmeeting: Die ersten Topstars haben für 2025 zugesagt
Auriol Dongmo aus Portugal gewann 2023 den Frauenwettkampf beim Rochlitzer Kugelstoßmeeting mit einer Weite von 19,24 Meter. In diesem Jahr wurde sie Halleneuropameisterin und kommt im Februar 2025 erneut in die Regenbogenhalle.
Mit Auriol Dongmo aus Portugal und Zane Weir aus Italien kehren bekannte Gesichter und aktuelle Titelträger in die Regenbogenhalle zurück. Ob die Olympiasiegerin anreist, steht noch nicht fest.
Robin Seidler
16:36 Uhr
5 min.
Kombination: Sächsische Sorgen in Schonach - Terence Weber fliegt nicht weit genug, Jenny Nowak scheidet mit Atemnot aus
Terence Weber will im Springen zu alter Stärke zurückfinden.
Die aktuell die besten Kombinierer-Asse aus der Region haben schon bessere Zeiten erlebt. Der Erzgebirger und die 20-Jährige aus der Oberlausitz ringen noch um ihre WM-Form.
Thomas Prenzel
16:35 Uhr
2 min.
Besucher tauchen in Geithain in Lego-Welt ein
Mitten in der bunten Lego-Welt in Geithain: Mitarbeiterin Antje Paukert.
Im Heimatmuseum Geithain warten unter anderem das Brandenburger Tor und ein VW Beetle auf die Besucher, die auch selbst aktiv werden können.
Mario Hösel
15.01.2025
3 min.
KSB-Maskottchen Fredi Wolf mit neuer Herausforderung beim Rochlitzer Kugelstoßmeeting
Beim Kugelstoßmeeting im vergangenen Jahr hat sich KSB-Maskottchen Fredi Wolf bereits Tipps von der chinesischen Olympiasiegerin Gong Lijiao geben lassen.
Das plüschige Maskottchen des KSB misst sich am 2. Februar mit „Magnuss“ vom Stadtsportbund Chemnitz. Bei den Männern gibt es einen Debütanten aus Übersee.
Robin Seidler
18.01.2025
3 min.
Neues Frühstücks-Restaurant öffnet im Erzgebirge: Was steckt hinter dem ungewöhnlichen Namen?
Nancy Seedler und Denny Helmer im neuen „Gästehaus 1979“. Sie wollen ein wenig vom Feeling großer Metropolen nach Schneeberg bringen.
In der Innenstadt von Schneeberg ist jetzt das „Gästehaus 1979“ eröffnet worden - ein Frühstücksrestaurant. Um dessen ungewöhnlichen Namen macht der Betreiber ein kleines Geheimnis.
Ralf Wendland
18.01.2025
5 min.
Vergurkte Eröffnungsshow der Kulturhauptstadt: Warum gab es keine Version zum Mithören?
Ja, auf die eingeblendeten Künstlernamen war man angewiesen: Verstehen konnte man die Darbietungen nämlich nicht.
Beim fulminant geplanten Höhepunkt der Kulturhauptstadt-Eröffnung vor dem Karl-Marx-Kopf war der Wurm drin: Eine unverständliche Beschallung machte fast alle starken Live-Momente zunichte.
Tim Hofmann
Mehr Artikel