Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Jens Eßbach vom VSC Klingenthal hatte am Sonntag im Ziel des 100. Wasalaufes in Schweden allen Grund zum Jubeln.
Jens Eßbach vom VSC Klingenthal hatte am Sonntag im Ziel des 100. Wasalaufes in Schweden allen Grund zum Jubeln. Bild: Katja Meinhold/privat
Oberes Vogtland
Der schnellste Vogtländer beim 100. Wasalauf: Zwischen schlechter Laune und großem Stolz

Skilangläufer Jens Eßbach vom VSC Klingenthal hat am Sonntag beim legendären Rennen in Schweden große Namen hinter sich gelassen. Trotzdem ging er durch ein Wechselbad der Gefühle.

Die Gemütslage von Jens Eßbach änderte sich im Ziel des legendären Wasalaufs in Schweden am Sonntag recht schnell. "Ich bin mit schlechter Laune angekommen, weil es sich unterwegs nicht nach so einem guten Resultat angefühlt hat", sagt der 47-Jährige vom VSC Klingenthal. Umso größer war die Freude beim Blick auf die Video-Leinwand. Denn...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
01.03.2025
5 min.
50 Jahre nach dem Sieg beim Wasalauf: Gert-Dietmar Klause lässt mit lockerem Spruch aufhorchen
Eine von vielen Geschichten rund um den Wasalaufsieg von Gert-Dietmar Klause 1975: Da auf der Zielgeraden der Vorsprung vor dem Schweden Ake Vingskog schmolz, der rechts von Klause in Schulterhöhe zu erahnen ist, gab es den Siegerkranz ausnahmsweise erst hinter der Ziellinie.
Der Vogtländer ist bis heute der einzige Deutsche, der das legendäre Skilanglaufrennen über 90 Kilometer in Schweden gewinnen konnte. Auch mit fast 80 fühlt er sich noch in der Loipe wohl - meistens.
Monty Gräßler
19:31 Uhr
2 min.
Dresdner Stadtportal wegen Cyberangriffs nicht erreichbar
Dresden ist von einem Cyberangriff betroffen. (Archivbild)
Nach Berlin nun auch Dresden: Mit einer Flut an Anfragen überschwemmen Angreifer die IT-Systeme der Landeshauptstadt.
19:30 Uhr
5 min.
Chemnitzer Klaviertalent Ben Lepetit: „Um mich glücklich zu machen, muss ich spielen“
Ben Lepetit übt meistens in einem Probenraum im Opernhaus. Für das Foto spielte er aber am Flügel im sonnigen Rangfoyer.
Schon als Ben Lepetit acht Jahre alt war, sah sein Chemnitzer Klavierlehrer eigene Grenzen kommen. Heute ist er 18 Jahre alt und will an die Weltspitze. Trotzdem fasste er drei Jahre lang kein Klavier an.
Jana Peters
30.04.2025
3 min.
Tankstelle in Plauen steht vor dem Abriss: Mitarbeiter verlieren ihren Job
Jörg Wolf arbeitet seit 34 Jahren in der Tankstelle. Die Eigentümer wechselten in dieser Zeit öfters.
Wer im Stadtteil Haselbrunn preiswert tanken will, fährt zur „Kaufland-Tankstelle“, wie sie genannt wird. Doch Benzin und Diesel gibt es dort bald nicht mehr.
Sabine Schott
28.04.2025
4 min.
Streit mit dem Handwerker: Betagtes Ehepaar aus dem Erzgebirge verklagt
Harald Schneider aus Meinersdorf auf seiner Terrasse. Statt dem erhofften neuen Bodenbelag gibt es nun einen Streit vor Gericht.
Der Traum vom renovierten Balkon ist für Harald und Gerda Schneider aus Meinersdorf - er 89, sie 86 - zum Albtraum geworden. Für das Projekt, das an ein paar Millimetern scheiterte, sollen sie Tausende Euro zahlen. Doch die Firma sieht sich im Recht.
Michael Urbach
06.03.2025
4 min.
Beim 101. Wasalauf: Mit welchen Mützen diese sechs Starter aus dem Vogtland und dem Erzgebirge auffielen
Robby Neubert, Mirko Sauerbaum, Jörg Ungethüm, Christian Helmert, Thomas Ungethüm und Felix Neubert (von links nach rechts) haben am Sonntag erfolgreich den Wasalauf gemeistert.
Eine Gruppe des SC Carlsfeld hat die Teilnahme am größten Skilanglaufrennen der Welt mit einer schönen Aktion verbunden. Sie machte in Schweden auf den 50. Jahrestag des Sieges von Gert-Dietmar Klause aufmerksam.
Monty Gräßler
Mehr Artikel