Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der neue Vorstand des KSC: Von links Ulf Schröter (Sportwart), Michael Duda (Schatzmeister), Marcus Lammel (Vorsitzender), Denise Benndorf (Beisitzer) und Florian Wolfring (Stellvertreter).
Der neue Vorstand des KSC: Von links Ulf Schröter (Sportwart), Michael Duda (Schatzmeister), Marcus Lammel (Vorsitzender), Denise Benndorf (Beisitzer) und Florian Wolfring (Stellvertreter). Bild: Petra Steps
Auerbach
"Manchmal tut frischer Wind ganz gut"

Die Kegler des KSC Reichenbach/Mylau feiern ihr 30-jähriges Bestehen. Der verjüngte Vorstand hat sich die Gewinnung neuer Mitglieder auf die Fahnen geschrieben.

Der Kegelsportverein (KSC) Reichenbach/Mylau hat seinen 30. Vereinsgeburtstag mit einem Tag der offenen Tür und verschiedenen Angeboten für die ganze Familie gefeiert. Der neu gewählte Vorstand begrüßte dazu viele Besucher an der Kegelbahn im Göltzschtal. Der Vorstand hat sich deutlich verjüngt, ohne auf langjährige Erfahrung zu
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
25.05.2023
3 min.
Reichenbacher Rockband "Turqouise" steht vor erstem Auftritt
Von links: Björn Friedemann (44) am Bass, Michael Hoffmann (25) am Schlagzeug und Pascal Meyer (24) für Gitarre und Gesang.
Eine neue Rock-Coverband aus Reichenbach verlässt den Proberaum und bestreitet am Samstag beim Sommerfest in Waldkirchen den ersten öffentlichen Auftritt. Die Musiker sind keine Unbekannten. Doch wofür steht der etwas schwierige Bandname "Turqouise", der "nach langem Überlegen" gewählt sein soll?
Petra Steps
11:32 Uhr
5 min.
Wieder kein Sieg: Zeigen die Bayern Nerven im Titelkampf?
Glaubt nicht an zitternde Münchner: Joshua Kimmich (l).
Königsklassen-Gala, Bundesliga-Tristesse: Nach zwei Highlights in der Champions League strauchelt Bayern in der Liga. Doch noch bleiben die Münchner gelassen.
David Langenbein, dpa
01.01.2023
3 min.
Ruhige Kugel unter Schwarzlicht
Bei der Siegerehrung der 18. Offenen Stadtmeisterschaft im Kegeln in Lengenfeld: Ralf Wolfring (von links), Ines Geißler, Colin Krause, Bürgermeister Volker Bachmann, VfB-Präsident Jürgen Frank, Theo Richard, Jeannette Höpner, Cedric Krause, Pascal Wulf (Abteilungsleiter Kegeln), Livia Rost, Lukas Krause, Celina Krause, Julia Streitz, vorn Nico Krause.
Über einen neuen Teilnehmerrekord haben sich die Organisatoren der Offenen Lengenfelder Stadtmeisterschaften im Kegeln gefreut. 140 Aktive und Nichtaktive waren dabei.
Ralf Wendland
11:34 Uhr
3 min.
"Wie eine Mauer aus Wasser" - Unwetterschäden in Italien
Verschlammte Häuser, blockierte Straßen und Stromausfälle - die schweren Unwetter der vergangenen Tage haben in Mittel- und Norditalien eine Spur der Verwüstung hinterlassen.
Land unter in Mittel- und Norditalien - und dies nicht zum ersten Mal. Meteorologen halten die jetzigen Niederschläge aber für ungewöhnlich.
14.03.2025
3 min.
Sie durfte in ihrem Traumberuf arbeiten: Chemnitzer Eiskunstlaufszene trauert um ehemalige Trainerin Ruth Clausner
Die ehemalige Eiskunstlauftrainerin Ruth Clausner ist vor einem Monat verstorben. Am vergangenen Donnerstag wurde sie beigesetzt.
An der Seite von Jutta Müller hatte die Chemnitzerin den Eiskunstlaufsport in der ehemaligen DDR maßgeblich nach vorn gebracht. Im Alter von 95 Jahren ist sie nun verstorben.
Peggy Schellenberger
14.03.2025
3 min.
Allein ins Restaurant: So reagieren Sachsens Gastronomen auf den Trend
Heiko Schmidt und rechts Mitarbeiterin Vladimira Mala freuen sich über Gäste an ihrem Mischtisch in der Köhlerhütte im Erzgebirge.
Die Vereinsamung der Gesellschaft zeigt sich auch beim Essengehen. Sachsens Gaststättenverband hat deshalb einen besonderen Tisch ins Leben gerufen. Im Erzgebirge können Gäste schon daran speisen.
Sylvia Miskowiec
Mehr Artikel