Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Während in der abgelaufenen Saison in der Westsachsenliga nur Platz 8 für den FC Sachsen 90 Werdau zu Buche stand, ging es für Rene Horvath (rechts) und seine Teamkameraden im Pokalwettbewerb weit. Im Finale Ende April unterlagen die Werdauer aber dem TSV Crossen.
Während in der abgelaufenen Saison in der Westsachsenliga nur Platz 8 für den FC Sachsen 90 Werdau zu Buche stand, ging es für Rene Horvath (rechts) und seine Teamkameraden im Pokalwettbewerb weit. Im Finale Ende April unterlagen die Werdauer aber dem TSV Crossen. Bild: Ralf Wendland
Werdau
FC Sachsen 90 Werdau bestreitet drei Spiele innerhalb von 45 Stunden

Der Westsachsenligist ist mit einem Trainingslager im heimischen Stadion in die Saisonvorbereitung gestartet. Bei dem versuchte das Trainerteam, eine gute Mischung aus Belastung und Entspannung zu finden.

Für eine Mannschaft der achten Liga war das schon heftig: Fußball-Westsachsenligist FC Sachsen 90 Werdau hat ein Trainingslager hinter sich, an das die Spieler wohl noch eine Weile zurückdenken werden. Vier Tage lang, vom vergangenen Donnerstag bis zum Sonntag, wurden sie vom Trainerteam um Sven Döhler im heimischen Stadion im Landwehrgrund...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
25.03.2025
3 min.
Berichte: Macher von "No Other Land" von Siedlern verletzt
Der palästinensische Filmemacher Hamdan Ballal wurde Berichten zufolge im besetzten Westjordanland von jüdischen Siedlern angegriffen und vom israelischen Militär festgenommen. (Archivbild)
Der verzweifelte Kampf der Palästinenser um das Westjordanland ist das Thema von "No Other Land". Einer seiner Macher erfährt Augenzeugenberichten zufolge die Gewalt von Besatzern am eigenen Leib.
23.03.2025
3 min.
Rodelkönigin Julia Taubitz wechselt für einen Abend die Sportart: „Ich nehme, was kommt“
Kann Julia Taubitz wirklich nur ein bisschen gut Darts spielen oder blufft sie? Am Samstag wird es sich zeigen.
Die Annabergerin gehört zu den prominenten Startern beim Promi Darts Masters am Samstag in Chemnitz. Erfahrung mit den Pfeilen hat sie gesammelt, indem sie in Hotels Spuren hinterließ.
Thomas Reibetanz
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
18.02.2025
3 min.
Fußball: Wenn Schiedsrichter und Spieler auf Augenhöhe diskutieren
Die Spielsituation fest im Blick: Szene aus der Westsachsenliga-Partie SV Planitz gegen TSV Crossen (0:2) mit Schiedsrichter Liam Raimer.
Zu einer Tagung der Westsachsenliga-Schiris wurden auch drei Kicker eingeladen. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen, obwohl eine offenbar sehr umstrittene Szene der Hinrunde gar nicht zur Sprache kam.
Mario Schmidt
17.03.2025
4 min.
Wie abgezockt der TSV Crossen für Spannung an der Tabellenspitze der Fußball-Westsachsenliga sorgt
Johannes Gemeinhardt (links) im Duell mit ESV-Kapitän Fritz Gerisch. Der TSV-Stürmer ist mit 15 Treffern bester Torjäger der Liga und leitete gegen Ebersbrunn die 1:0-Führung ein.
Nach dem 2:0-Heimsieg vom Sonntag gegen Ebersbrunn beträgt der Rückstand auf Neukirchen nur noch drei Punkte. Der Trainer klopft trotzdem keine Sprüche. Denn für ihn war der Gegner das bessere Team.
Philip Meyer
25.03.2025
2 min.
Gestrandete Astronauten bekamen kein Geld für Überstunden
Barry Wilmore und Suni Williams gelten als erfahrene Astronauten.
Rund eine Woche sollten zwei US-Astronauten an Bord der ISS bleiben - daraus wurden wegen einer Panne neun Monate. Bezahlt bekamen sie diese Überstunden nicht. Da mischt sich US-Präsident Trump ein.
Mehr Artikel