Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Laura Nagy schießt ihre Tore in Zukunft für den VfL Waiblingen.
Laura Nagy schießt ihre Tore in Zukunft für den VfL Waiblingen. Bild: Marko Unger
Zwickau
Laura Nagy wechselt vom BSV Sachsen Zwickau in die 2. Bundesliga

Die 21-jährige Rückraumspielerin sucht eine neue Herausforderung. Die Entscheidung ist der Handballerin nicht leicht gefallen. Warum sie jetzt trotzdem einen neuen Weg einschlägt.

Eine große Hoffnungsträgerin geht. Laura Nagy, 21-jährige und 1,90 Meter große Rückraumspielerin des Handball-Bundesligisten BSV Sachsen Zwickau, wird im Sommer fest zum VfL Waiblingen wechseln. Darüber hat der Zweitligist am Montag informiert. Auch Zwickau bestätigte, dass die Nummer 56 des BSV eine neue Herausforderung sucht. Die...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22.04.2025
3 min.
BSV Sachsen Zwickau: Die Kapitänin geht und viele Zuschauer kommen
Kapitänin Simona Madjovska (am Ball) hat in der laufenden Saison bisher 31 Tore für den BSV Sachsen Zwickau erzielt.
Simona Madjovska wird zum Saisonende ihre aktive Handball-Karriere beenden. Vorher will sie mit dem Team zum vierten Mal den Verbleib in der Bundesliga schaffen. Am besten schon im Heimspiel am Samstag.
Monty Gräßler
15.04.2025
5 min.
Ungeplantes Karriereende als Chance: So will Rita Lakatos beim BSV Sachsen Zwickau ihre neue Rolle im Handball finden
Trotz ihrer Verletzung war Rita Lakatos in den vergangenen Monaten immer nah dran an der Mannschaft und unterstützte ihre Teamkolleginnen des BSV Sachsen Zwickau von außen.
Verletzungsbedingt kann die Ungarin nicht als Spielerin aufs Feld zurückkehren. Die Traurigkeit darüber will sie künftig in positive Energie für talentierte Nachwuchsspielerinnen und ehemalige Teamkolleginnen umsetzen.
Anika Zimny
23.04.2025
3 min.
„Wir wollen keine Kunden bestrafen“: Das sagt der Eigentümer des Freiberger Fachmarktzentrums am Bahnhof zur Parksituation
Am Fachmarktzentrum am Bahnhof Freiberg darf man zwei Stunden am Tag parken, hier Henry Klemm.
Das Tageslimit von maximal zwei Stunden beim Parken am Fachmarktzentrum am Bahnhof in Freiberg stößt auf geteiltes Echo. Jetzt äußert sich der Eigentümer des Areals. Plant er eine Änderung?
Heike Hubricht
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
09:41 Uhr
3 min.
Immer wieder Beben - Istanbul kommt nicht zur Ruhe
Viele Menschen verbrachten aus Angst die Nacht im Freien.
Viele Menschen verbringen die Nacht im Freien oder in ihren Autos, ständig erschüttern teils starke Erdstöße die Millionenmetropole. Kommt das Mega-Beben?
09:30 Uhr
2 min.
Umfrage: Personalabbau auch im Mittelstand großes Thema
Jedes fünfte Mittelstandsunternehmen hat laut einer Umfrage Stellen abgebaut. Besonders stark ist der Stellenabbau demnach im Baugewerbe. (Symbolbild)
Etliche Großunternehmen haben in den vergangenen Monaten den Abbau von Arbeitsplätzen angekündigt. Auch im Mittelstand ist das ein Thema für viele Unternehmen, wie aus einer Umfrage hervorgeht.
Mehr Artikel