Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ab März 2021 war Marc Arnold Sportchef bei Fußball-Regionalligist Chemnitzer FC. Nach Vorwürfen gegen ihn trat er im Juni dieses Jahres aus dem Vorstand aus, wollte aber an seinem Posten als Geschäftsführer festhalten. Gegen seine Kündigung, die ihm der CFC im Sommer ausgesprochen hat, klagt der 53-Jährige jetzt.
Ab März 2021 war Marc Arnold Sportchef bei Fußball-Regionalligist Chemnitzer FC. Nach Vorwürfen gegen ihn trat er im Juni dieses Jahres aus dem Vorstand aus, wollte aber an seinem Posten als Geschäftsführer festhalten. Gegen seine Kündigung, die ihm der CFC im Sommer ausgesprochen hat, klagt der 53-Jährige jetzt. Bild: IMAGO/Picture Point
Regionalliga Nordost
Streit zwischen Chemnitzer FC und Ex-Geschäftsführer Marc Arnold landet vor Gericht

Der ehemalige Bundesligaprofi Marc Arnold war seit März 2021 als Sportvorstand beim Fußball-Regionalligisten angestellt. Nach Vorwürfen der Misswirtschaft gegen ihn und Vereinspräsidentin Romy Polster wurde ihm im Sommer gekündigt. Dagegen klagt er jetzt. Ein Gütetermin in dieser Woche brachte keine Einigung.

Der Umbruch in der Führungsetage von Fußball-Regionalligist Chemnitzer FC schreitet voran, hat aber auch ein juristisches Nachspiel. Während für den Aufsichtsrat nun mit dem langjährigen Mitglied Norman Löster ein neuer Vorsitzender gefunden und mit Unternehmer Jürgen Thomas ein neues kooptiertes Mitglied gewonnen werden konnte, kommt es...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
06.05.2025
6 min.
Verhärtete Fronten nach Umbauplänen beim Chemnitzer FC: Nachwuchstrainer klagen gegen ihre Entlassungen
Unmittelbar vor der Mitgliederversammlung des Chemnitzer FC am vergangenen Dienstag saß „Freie Presse“-Redakteur Thomas Reibetanz mit Vorstandsmitglied Franz Gebhart, Vorstandschef Helmut Brunhuber und Aufsichtsratschef Norman Löster (von links) beim Interview zusammen.
Im Nachwuchsleistungszentrum des Fußball-Regionalligisten wurde langjährigen Übungsleitern gekündigt. Dagegen ziehen sie vor Gericht und widersprechen allen erhobenen Vorwürfen.
Thomas Reibetanz
07.07.2025
5 min.
Bäcker in Sachsen nimmt kein Bargeld mehr an
In dieser Leipziger Filiale der Großbäckerei Steinecke kann aktuell nur noch bargeldlos gezahlt werden.
Der Großbäcker Steinecke akzeptiert jetzt in einer seiner Filialen in Sachsen überhaupt kein Bargeld mehr. Zuvor hatte schon ein Bäcker im Vogtland erklärt, er wolle keine Ein- und Zwei-Cent-Münzen mehr. Wird das jetzt zum Standard - und wie reagieren die Kunden darauf?
Jürgen Becker
30.04.2025
5 min.
Gescheitertes Comeback, gellende Pfiffe und offene Fragen: So lief die Mitgliederversammlung des Chemnitzer FC
Ex-Vorstandschef Mathias Hänel wollte in den Aufsichtsrat und damit zurück in die Führung des Chemnitzer FC gewählt werden. Doch er scheiterte.
Fast fünf Stunden lang hielten die 364 Anwesenden aus. Brennend interessierten sie vor allem eine Wahl, eine Vorstandsentlastung und die Begründung für eine Umstrukturierung im Nachwuchs.
Thomas Reibetanz
08.07.2025
3 min.
Trump verschiebt Frist für Zölle auf 1. August
Trump will die Frist im Zollkonflikt per Dekret verschieben - sagt seine Sprecherin Leavitt. (Archivbild)
Mit Zöllen gegen eine Reihe von Ländern will US-Präsident Donald Trump die USA in eine bessere Position bringen. Eigentlich wäre die Frist für den Start am Mittwoch abgelaufen. Nun gibt es eine neue.
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
08.07.2025
4 min.
Bundestag vor Abstimmungen über drei Richter-Kandidaten
Am höchsten deutschen Gericht müssen drei Stellen neu besetzt werden.
Gegen eine Personalie hatte es Widerstand aus der Union gegeben. Nun kann der Bundestag über drei Verfassungsrichter-Kandidaten entscheiden. Geben dabei Stimmen von Linken oder AfD den Ausschlag?
Mehr Artikel