Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Steffen Dietel ist in der Lichtenberger Anlage Gimmlitztal ein fleißiger Tafelgärtner. Neben verschiedenem Gemüse hat er jetzt Äpfel für die Freiberger Tafel geerntet.
Steffen Dietel ist in der Lichtenberger Anlage Gimmlitztal ein fleißiger Tafelgärtner. Neben verschiedenem Gemüse hat er jetzt Äpfel für die Freiberger Tafel geerntet. Bild: Rolf Rudolph
Freiberg
Tafelgärtner machen Brachland nutzbar

Ein-Euro-Jobber bauen für Bedürftige Gemüse an

Brand-Erbisdorf. Sie haben selbst nicht viel, tun aber trotzdem etwas für die Ärmsten der Gesellschaft: Die Ein-Euro-Jobber, die von der Gesellschaft für Strukturentwicklung und Qualifizierung (GSQ) betreut werden. Der Kleingarten-Territorialverband Brand-Erbisdorf hat erstmals leer stehende Parzellen als so genannte Tafelgärten vergeben. Dort...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
13:49 Uhr
2 min.
Fußball-Sachsenklasse: Merkur Oelsnitz kassiert Ausgleich in vierter Nachspielminute
Foto: Pixabay
Beim BSC Freiberg kamen die Vogtländer am Samstag zu einem 3:3. Nach einer Viertelstunde hatte man schon 0:2 hinten gelegen.
Steffen Windisch
22.02.2025
10 min.
Bau der Talsperre Lichtenberg im Erzgebirge bleibt unvergessen – mit 37 historischen Fotos
Klaus Naumann (83), Helmut Gesell (84) und Gerd Wagner (81, v.l.) haben die Talsperre Lichtenberg im Erzgebirge mit gebaut. Seit 1966 sind die drei Männer Freunde.
Der Bau der Talsperre Lichtenberg war eine technische Meisterleistung. Helmut Gesell und Gerd Wagner aus Freiberg und Klaus Naumann aus Brand-Erbisdorf erinnern sich.
Heike Hubricht
14.03.2025
6 min.
Achtung, hier wird gebaut: Wo Autofahrer in Mittelsachsen mit Behinderungen rechnen müssen
In Mittelsachsen wird an zahlreichen Straßen und Brücken gebaut..
An vielen Straßen in Mittelsachsen finden Sanierungs- und Erneuerungsarbeiten statt. Wo müssen Autofahrer mit Behinderungen rechnen? Hier einige Schwerpunkte:
FP
14.03.2025
3 min.
Sie durfte in ihrem Traumberuf arbeiten: Chemnitzer Eiskunstlaufszene trauert um ehemalige Trainerin Ruth Clausner
Die ehemalige Eiskunstlauftrainerin Ruth Clausner ist vor einem Monat verstorben. Am vergangenen Donnerstag wurde sie beigesetzt.
An der Seite von Jutta Müller hatte die Chemnitzerin den Eiskunstlaufsport in der ehemaligen DDR maßgeblich nach vorn gebracht. Im Alter von 95 Jahren ist sie nun verstorben.
Peggy Schellenberger
13:46 Uhr
3 min.
Gespräche für öffentlichen Dienst ziehen sich
Die Verhandlungsführerinnen von Bund und Kommunen.
Verhandelt wird für mehr als 2,5 Millionen beschäftigte beim Bund und bei den Kommunen. Ob ein Durchbruch gelingt? Anderenfalls könnten neue Warnstreiks drohen.
14.03.2025
3 min.
Allein ins Restaurant: So reagieren Sachsens Gastronomen auf den Trend
Heiko Schmidt und rechts Mitarbeiterin Vladimira Mala freuen sich über Gäste an ihrem Mischtisch in der Köhlerhütte im Erzgebirge.
Die Vereinsamung der Gesellschaft zeigt sich auch beim Essengehen. Sachsens Gaststättenverband hat deshalb einen besonderen Tisch ins Leben gerufen. Im Erzgebirge können Gäste schon daran speisen.
Sylvia Miskowiec
Mehr Artikel