- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Durchschnittlich rund 16 Überstunden schiebt jeder Polizist in Sachsen vor sich her. Nach Angaben des Innenministeriums gab es dabei in den vergangenen Jahren jedoch recht wenig Veränderung.
Knapp die Hälfte der Überstunden war unbezahlt, sagt die Gastronomie-Gewerkschaft und fordert Lösungen.
Laut dem GdP-Chef könnten Videoüberwachungen die Sicherheit auf Weihnachtsmärkten intensivieren. Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Schaustellerbundes beteuert, Besucher müssten sich nicht sorgen.
Der Eishockey-Zweitligist aus Crimmitschau trifft auf Bad Nauheim und Freiburg. Trainer Jussi Tuores muss auf zwei Sturm-Leistungsträger verzichten. Die Unterstützung aus Bremerhaven ist überschaubar. Warum?
Tausende Stollen werden in der Vorweihnachtszeit bei der Bäckerei Schellenberger in Aue hergestellt. Viele treue Kunden wollen genau von hier dieses Gebäck, aber nicht nur das.
Falschparker, die ihr Fahrzeug plötzlich vermissen, haben nicht nur Stress beim Suchen. Je nach Größe des Autos müssen sie hohe Summen zahlen, wie ein Fall aus Sachsen zeigt.
Falk Hammermüller ist rumgekommen in der Welt. Mit Mitte 20 nahm er sich vor, mit 40 selbstständig zu sein. Das hat geklappt, und zwar in seiner Heimatstadt. Jetzt expandiert er.
Zwischen Kettenbefristung und Geringschätzung. Am Hochschulaktionstag riefen sächsische Studenten und Gewerkschaften zum Warnstreik auf. Manche bangen um ihre Existenz.
In der Gastronomie werden Fachkräfte gesucht. Schmackhaft machen kann man einen Job in der Branche auf verschiedene Weise. Wie wäre es mit einem Drei-Gänge-Menü? In Schönheide wurde das Schülern aber nicht einfach vorgesetzt.
Schneewittchen-Spiegel war gestern. Heute wollen gestylte Prinzessinnen mehr damit anfangen, als ihre Frisur betrachten. Ein Auerbacher Salon stellt sich besonders smart auf - in besonderer Location.
Im 90. Jahr des Bestehens konnte sich der Miniaturpark von alten Schulden befreien und neue Modelle erschaffen. Für den Winter ist eine besondere Schau in der Sachsen-Allee geplant.
Am Wochenende trifft der FSV Zwickau im Sachsenpokal auf den VfB Auerbach. Für Angreifer Marc-Philipp Zimmermann wird es ein besonderes Spiel.
Rund 75.000 Euro mehr als erwartet hat der Eishockey-Zweitligist aus Westsachsen bisher im Ticketverkauf eingenommen. Geschäftsführer Jörg Buschmann erklärt, was mit dem Geld passieren soll.
Ab Mittwochabend wird der Bahnverkehr bundesweit von der Lokführergewerkschaft GDL bestreikt. Die Deutsche Bahn rechnet mit massiven Auswirkungen. Auch Mitteldeutsche Regiobahn, City-Bahn und Erzgebirgsbahn sind betroffen.
Angela Schubert geht nach drei Jahrzehnten als Chefin in Weiditz in den Ruhestand. Sie hat eine junge Nachfolgerin.
Nach einem tragischen Unfall auf dem Eis ist Adam Johnson gestorben. Er spielte in der letzten Saison noch beim DEL-Team in Augsburg. Und damit an der Seite von Vinny Saponari.
Wer sitzt am Steuer der Laster, die quer durch Europa fahren, um die Konsumlust zu befriedigen? Ein Besuch am Rastplatz Dresdner Tor, wo es abends keine Parkplätze mehr gibt.
Der Ausbildungsmarkt ist angespannt, Betriebe suchen händeringend Nachwuchs. Laut einer Umfrage sind Gehalt und eine gute Work-Life-Balance entscheidend. Sind die Ansprüche der jungen Generation hoch?
Nach zwei Kündigungen ist Anja Gürtler seit zwei Wochen in ihrer Praxis Mädchen für alles. Um alle Patienten versorgen zu können, springen andere Zahnärzte ein.
Nie hat eine Generation so viel über Bildung diskutiert. Nie gab es so viele Studien, worin Kinder immer schlechter werden. Was eine gewöhnliche Grundschule über Schwächen des Systems erzählen kann.
Jens Eumann über die Entscheidung des Bundesgerichtshofs, Jens Maier als Richter zu verbieten.
Sabine Sommer fährt lieber Bus als Auto. Gründe gibt es viele dafür. Jetzt ist die dreifache Mutter aber angeschmiert, weil der Verkehrsverbund im Vogtland einen bestimmten Bus gestrichen hat.
Der Neunjährige ist im vergangenen Winter an Krebs erkrankt. Eine Welle der Solidarität trägt seither die Familie. Auch Schule und Mitschüler schaffen berührende Momente.
Im Vogtland mangelt es an Busfahrern. Deshalb werden künftig weniger Busse fahren. Vogtlandkreis und ÖPNV-Zweckverband dünnen das Liniennetz aus. Wo gespart wird.