- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
In der Lebensmittelindustrie ist viel in Bewegung. Denn immer mehr Menschen wünschen sich eiweißreiche Fleischersatzprodukte. Start-ups suchen nach Wegen, Alternativen zu entwickeln.
Auf dem Weg zu einem umweltschonenderen Betrieb testen die Oper Leipzig und die Dresdner...
Der Autobauer aus München rühmt sich, in Sachen CO2-Ausstoß mit seinen Modellen effizienter geworden zu sein. Die Rede ist von einem Rückgang auf 105 Gramm CO2 pro Kilometer.
Viel zu viel CO2 gelangt in die Atmosphäre. Wissenschaftlern zufolge führt kein Weg daran vorbei, Teile davon wieder herauszuholen. Forscher stellen bei einer Bestandsaufnahme enorme Lücken fest.
Ab diesem Jahr dürfen Vermieter die CO2-Kosten bei der Heizung mit fossiler Energie nur noch in wenigen Fällen komplett an ihre Mieter weiterreichen. Aber tun sie's auch richtig?
In der Chemnitzer Messe dreht sich ab dem heutigen Freitag bis zum Sonntag alles um Bauen, Sanieren...
Ladeninhaber übergeben offenen Brief an Stadtrat und kündigen Protest an
Öl aus Plastikabfällen oder Energie aus Geothermie: Der Konzern OMV stellt Weichen in Richtung nachhaltige Energie-Produktion. Aber auch das herkömmliche Geschäft trägt zum Gewinn bei.
Die Messe am Wochenende mit 213 Ausstellern konzentriert sich auf die Bereiche Bauen, Sanieren und Renovieren. Klimaschutz und Energiesparen sind wichtige Themen.
Eigentlich sollten sie wegen einer Straßenblockade vor Gericht erscheinen, doch dann stellte sich heraus, dass zwei Klima-Aktivisten stattdessen nach Asien reisten. Der Flug sorgt nun für Kritik.
Die Luftfahrt gilt als Klimasünder - und muss daher mit den Emissionen runter. Wasserstoff ist für viele ein Hoffnungsträger. Und die Entwicklung schreitet schnell voran.
In der Corona-Pandemie wurden die Hauptversammlungen der Dax-Konzerne zwischenzeitlich ins Internet verlegt. Für viele hat sich das Online-Format bewährt. Doch es gibt Kritik daran.
Sachsens Energieminister Wolfram Günther (Grüne) dringt auf einen rascheren Strukturwandel in...
Wissenschaftlern zufolge wird ungeachtet von Abkommen, Gesetzen und Protesten für das Klima die globale Temperatur um mehr als 1,5 Grad steigen. Die Verantwortung sehen sie unter anderem beim Konsumenten.
Der Investor plant für das Projekt mit Kosten von 30 Millionen Euro.
Immer mehr Menschen wünschen sich eiweißreiche Fleischersatzprodukte. Start-ups versuchen, klimafreundliche und gleichzeitig gesunde Alternativen zu entwickeln. Essen aus Luft und Sonne - geht das?
Mehr Carbon, weniger Kilo: Mit abgespecktem Gewicht und strammerem Fahrwerk rückt Renault die neue A110 R an die Spitze der Alpine-Palette. Das Devise "weniger ist mehr" gilt aber auch für den Preis.
Ein Geografie-Talent des Burgstädter Gymnasiums macht sein Hobby zum Beruf - Dabei wird sein Wissen auch in der Energiekrise wichtig
Der Verkauf edler Hölzer hat sächsischen Waldbesitzern diesmal Rekorderlöse eingebracht. Bei der...
In Deutschlands Großstädten mangelt es nicht nur an öffentlichen Ladesäulen. Auch auf privaten Stellplätzen lässt sich nur selten Strom tanken. Der ADAC sieht hier großen Nachholbedarf.
Michael Jakob und Fabian Liesch haben sich mit ihrer 2015 gegründeten Firma Alpha Sigma GmbH in Zwickau auf dem Markt für Kleinserien etabliert. Sie wurden jetzt für den Unternehmerpreis nominiert.
Das 9-Euro-Ticket hat Sachsens Dampfeisenbahnen voriges Jahr ein kräftiges Plus an Fahrgästen beschert. Doch zugleich haben sie mit den Folgen stark gestiegener Energiepreise zu kämpfen. Zwar geht den Dampfloks bisher nicht die Kohle aus, sie ist aber erheblich teurer.
Hofaupark, Maschinenteich, Kulturfabrik - ohne Geld der EU hätte Auerbach diese Projekte kaum stemmen können. Deshalb bewirbt sich die Stadt erneut um Fördermittel.
Die Landesregierung hat eine neue Digitalstrategie bis zum Jahr 2030 verabschiedet. Einige Ziele sollen schon deutlich früher erreicht sein. Das Kabinett tagte dazu in Chemnitz - an einem Ort, der hier voran geht.