- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Als kleine nackte "Würmchen" kamen sie 2019 in Berlin auf die Welt. Nun sind die Pandas Pit und Paul zu stattlichen Teenagern herangewachsen und ziehen um: ins chinesische Chengdu.
Der Ministerpräsident stellt sich Bürgerfragen, doch nicht auf alle geht er auch ein. Ob es um den Anschlag auf die Ostsee-Gaspipeline geht oder um Migration: Er fordert stets konsequentes Vorgehen.
Mit einem bevorstehenden Besuch in Griechenland möchte der türkische Präsident Erdogan die angespannten Beziehungen zu Athen verbessern.
Die "Liquidation" ihrer Fraktion mitten in der Legislatur, damit schreibt die Linke Geschichte. Grund ist die Abspaltung der Abgeordneten um Sahra Wagenknecht. Aber irgendwie geht es ja immer weiter.
Bundesaußenministerin Baerbock wirbt bei einem Besuch in Slowenien einmal mehr für eine EU-Erweiterung. Das ist aber nicht die allgemeine Sicht unter den Mitgliedsstaaten.
Seit mehr als 20 Jahren wird über eine der größten Freihandelszonen in Europa und Südamerika verhandelt. Auch nach einem deutsch-brasilianischen Regierungstreffen bleibt offen, ob das klappt.
Erstmals seit acht Jahren treffen sich die politischen Spitzen der Länder. Es soll um wirtschaftspolitische Themen und die Außen- und Verteidigungspolitik gehen. Darüber gibt es unterschiedliche Ansichten.
Kann die Welt der eskalierenden Klimakrise etwas entgegensetzen? Sie will es immerhin versuchen. Zehntausende kommen in diesen Tagen für diese Herkulesaufgabe zusammen - ausgerechnet in einem Ölstaat.
Russland hat der Dialogplattform OSZE seinen Stempel aufgedrückt. Andere Staaten sehen die getroffenen Kompromisse mit Moskau als Erfolg. Denn sie sichern das Überleben der Organisation.
Falk Hammermüller ist rumgekommen in der Welt. Mit Mitte 20 nahm er sich vor, mit 40 selbstständig zu sein. Das hat geklappt, und zwar in seiner Heimatstadt. Jetzt expandiert er.
Nach Monaten der Ungewissheit sollte Schweden eigentlich an diesem Dienstag offiziell als 32. Mitglied in die Nato aufgenommen werden. Die Türkei lässt die Party allerdings wieder einmal platzen.
Henry Kissingers Leben ist gespickt mit außenpolitischen Erfolgen. Der einstige US-Minister gilt als eine Art Jahrhundertgestalt. Auf der internationalen Bühne fühlte er sich wohl. Doch das ist nur die eine Seite.
Der Nato-Generalsekretär wollte bei einem Ministertreffen an diesem Dienstag und Mittwoch eigentlich die Aufnahme Schwedens ins Verteidigungsbündnis feiern. Doch daraus wird nichts.
Über den Staatsbesuch des türkischen Präsidenten in Berlin
Die Linken treffen sich ab Freitag zu ihrem Bundesparteitag in Augsburg - Die Zukunft der Partei ist ungewiss
Zwölf Monate lang haben Biden und Xi nicht miteinander gesprochen. Jetzt gibt es ein Treffen. Das Ziel: die harte Konkurrenz zwischen Washington und Peking soll nicht zu einem echten Konflikt werden.
Mit Blick auf die die Versorgungslage im abgeschotteten Nordkorea vereinbaren die beiden Regierungen, ihre Verbindungen zu stärken. Sie hoffen, vor Koreas Küste Öl und Gas zu finden.
Die Liste an Streitthemen zwischen den USA und China ist lang. Nun unternahmen Biden und Xi einen neuen Anlauf, um sich wieder etwas anzunähern. Doch nicht zu nah.
Um den Austausch zwischen Washington und Peking war es in den vergangenen Monaten nicht besonders gut bestellt. Sorgen bereitete den Amerikanern vor allem der mangelnde Draht zum chinesischen Militär.
Ein Spionageballon, Zwist beim Handel und der andauernde Konflikt um Taiwan: Die Liste an Streitthemen zwischen den USA und China ist lang. Nun unternahmen Joe Biden und Xi Jinping einen neuen Anlauf.
Besuche des türkischen Präsidenten in Deutschland waren in jüngster Zeit nie einfach. Jetzt erschwert seine geradezu israelfeindliche Haltung die Gespräche. Die Erwartungen an den Kanzler steigen.
Jetzt ist es offiziell: Sahra Wagenknecht und mehrere Mitstreiter spalten sich von der Linken ab. Die neue Partei soll bei der Europawahl 2024 und vielleicht auch bei den Landtagswahlen im Osten antreten.
Die AfD feiert bei Landtagswahlen in Bayern und Hessen Erfolge. Parteichefin Alice Weidel: Sind im Westen angekommen. In Hessen geschlagene Spitzenkandidatin Faeser bleibt Innenministerin.
Sachsens CDU-Landeschef ist überraschend voll des Lobes über Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD). Was er über eine Zusammenarbeit mit der AfD denkt, wie er die Migration begrenzen und warum er Russland die Tür offenhalten will.