- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Walter Espig (1921-1993) wäre diesen Sonnabend 100 Jahre alt geworden. Er war der vielleicht beste Fußballer, den die Vogelbeerstadt je hatte.
Sind Batterien immer ein Fall für den Sondermüll? Das war einmal so. Einfach mit dem 3D-Drucker hergestellt, lässt sich ein Mini-Stromspeicher für winzige Sensoren heute biologisch abbauen.
Wolfgang Rehatschek hat im Plauener Westen einen Gartenstammtisch ins Leben gerufen. Welches Wissen er dort weitergibt und was ihn antreibt.
Eltern sehen sich heute vielen gegensätzlichen Meinungen zum Thema Impfen ausgesetzt. Ein auf Infektionskrankheiten spezialisierter Allgemeinmediziner hat dazu jetzt ein Ratgeberbuch veröffentlicht.
Mit einer Publikumswahl will die Fachzeitschrift "Wandermagazin" den schönsten Wanderweg Deutschlands küren. Unter den Routen, die es in die Endauswahl geschafft haben, ist auch der Kammweg...
Der Designer, Maler und Grafiker Horst Eczko ist tot. Am 11. Juni schloss der gebürtige Ostpreuße, der im vogtländischen Lengenfeld lebte, nach einem bewegten Leben im Alter von 84 Jahren die Augen für immer. Ein Nachruf.
Spanien ist die Geier-Hochburg der Alten Welt. Doch die Aasfresser sind dort in ihrem Bestand gefährdet - durch ein Medikament für Menschen, das seit einigen Jahren auch bei Tieren Anwendung findet.
Der Kammweg Erzgebirge-Vogtland steht bei der Abstimmung um den schönsten Wanderweg Deutschlands im Finale. Nutzer können auf der Internetseite der Fachzeitschrift "Wandermagazin" abstimmen, wie...
Der Kammweg Erzgebirge-Vogtland steht bei der Abstimmung um den schönsten Wanderweg Deutschlands im Finale. Nutzer können nun auf der Internetseite der Fachzeitschrift "Wandermagazin" abstimmen,...
Eine einzigartige Modellsammlung lag 26 Jahre lang im Depot. Jetzt wollen Wissenschaftler den Schatz heben. Und mehr über die Industriearchitektur der DDR erfahren.
Das Problem ist vielen Autofahrern nicht bewusst - Doch es gibt mehrere Möglichkeiten, es zu reduzieren
Seit 80 Jahren schmückt ein Wandbild das Werkstattgebäude des Beruflichen Schulzentrums in Reichenbach. Entworfen hat es der Fachlehrer und Schriftenmaler Paul Kreher. Es ist nicht das einzige Werk, das bis heute für die Stadt von Bedeutung ist.
Deutschland und Frankreich haben mit Russland Gespräche über eine mögliche Kooperation bei Vakzinen geführt. Das russische Vakzin Sputnik V ist allerdings nicht unumstritten.
Als die Diagnose feststeht, ist Vanessa aus Sachsen-Anhalt zehn Jahre alt. Etwa 700 Kindern in Deutschland geht es wie ihr.
Am Sonntag jährt sich eines der größten Spiele der Plauener Fußballgeschichte. Die Wema feierte, die SED-Bezirksleitung schäumte.
Der Mediziner und Buchautor über seinen Kampf gegen den Krebs als "Arztpatient", schmerzhafte Traurigkeit, Überlebensreflexe und die Endlichkeit des Seins.
Eine Firmennachfolge im Eilzugtempo findet in Niederwiesa statt. Mit Maxi Möckel kehrt eine junge Frau nicht nur an den Ort zurück, an dem sie aufgewachsen ist. Die 31-Jährige ist ab Montag auch neue Inhaberin der einzigen Apotheke der Gemeinde.
Dass der Knolle viele wohltuende Eigenschaften zugeschrieben werden, ist bekannt. Ein Züchter aus dem Vogtland und Forscher aus Marburg untersuchen die Wirkung auch mit Blick auf Viren.