- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Nach 40 Jahren als Arzt, davon 32 mit eigener Praxis in Pöhla, ist Schluss. Doch der Medizin kehrt er nicht völlig den Rücken.
Das Thalheimer Apothekerehepaar Hennig setzt sich zur Ruhe. Nach einem Nachfolger haben sie lange gesucht. Vergebens. Nicht nur ihnen geht es so. Die Branche spricht von einem Apothekensterben.
Wie Forscher das Rätsel um einen mysteriösen Fischfang im Bodensee gelöst haben
"Iss morgens wie ein Kaiser, mittags wie ein König und abends wie ein Bettelmann" - diesen Abnehm-Tipp kennen viele. Doch stimmt er auch? Eine Studie hat das untersucht.
Das Unternehmen, das auch in Freiberg produziert, erhält für seine Solardachziegel einen Branchenpreis. 2023 soll die Herstellung in Europa losgehen.
Das Eduard-von-Winterstein-Theater hat den "Frosch des Jahres" des Bayerischen Rundfunks gewonnen - eine der renommiertesten Auszeichnungen für leichtes Musiktheater im deutschsprachigen Raum.
Am späten Sonntagabend war die Sensation perfekt: Das Eduard-von-Winterstein-Theater in Annaberg-Buchholz gewinnt den "Frosch des Jahres" - eine der renommiertesten Auszeichnungen des Bayerischen Rundfunks im deutschsprachigen Raum. Für den Intendanten Wertschätzung, aber auch Verpflichtung.
Als schwedische Autotester im Herbst 1997 einen Mercedes der neuen A-Klasse bei einem abrupten Ausweichmanöver aufs Dach legten, geriet kurzzeitig ein ganzer Konzern ins Schlingern.
Der Dresdner Verkehrspsychologe Bernhard Schlag über den Kampf um die Ressource Straße
Steffen Janke aus Schönberg ist in der Region als Kartoffelfachmann bekannt. Weit über die Grenzen des Landes hinaus wird er aber besonders als Kakteenexperte geschätzt. Das führte nun zu einer besonderen Reise.
Von dem vor hundert Jahren konstruierten Gefährt war zunächst nur eine Skizze aufgetaucht. Inzwischen posiert Frieder Bach mit ihm im Museum für sächsische Fahrzeuge. Eine Entdeckung.
Vor 100 Jahren wurde das Landeskriminalamt in Sachsen gegründet. Wie eifrig es sich in den Dienst des NS-Staates stellte, zeigt der Fall des Chemnitzers Albrecht Böhme.
Steffen Janke aus Schönberg bei Mehltheuer ist als Kartoffelfachmann bekannt. Über die Grenzen des Landes hinaus wird er aber besonders als Kakteenexperte geschätzt. Das führte nun zu einer besonderen Reise.
Können Krokodile weinen? Die einen sagen so, die anderen so. Fest steht, dass den Tieren das Wasser in die Augen steigt, während sie fressen. Die These: Wenn die Reptilien ihr Maul weit öffnen,...
Fachzeitschrift wirbt für Wanderroute im Vogtland
Tour beginnt an der Göltzschtalbrücke
Bei der von der Fachzeitschrift "Wandermagazin" initiierten Internet-Wahl von Deutschlands schönstem Wanderweg 2022 belegte der Vogtland-Panoramaweg in der Kategorie der Mehrtagestouren den 4. Platz...
Sachsens einziges Club-of-Rome-Mitglied Stefan Brunnhuber im Gespräch über eine verrückt klingende Idee, die Inflation zu bremsen - und was Bienen damit zu tun haben
Von rund 1300 stationär tätigen Chirurgen in Sachsen sind nur 311 weiblich - so wie Franziska Vogel, Assistenzärztin in Chemnitz. Qualitätsstudien legen nahe, dass sich das ändern muss.
Forscher der Universität im US-Staat Alabama sind im Blut von Covid-19- Genesenen auf eine wirksame Waffe für den Kampf gegen die Pandemie gestoßen. Nach erfolgreichen Tierversuchen folgen nun klinische Studien.