- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Deutschland hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt, aber mit der Umsetzung hapert es vor allem im Verkehr und bei Gebäuden. Die Bundesregierung muss einem Urteil zufolge sofort gegensteuern.
Der "Klimakanzler" landet in der Tonne: Mit ihrem Protest wollen Umweltschützer ihre Kritik an der Klimapolitik der Bundesregierung verdeutlichen. Im Gericht bestimmen juristische Fragen die Diskussion.
Ausgerechnet im Ölstaat Dubai soll die Klimakonferenz Fortschritte im Kampf gegen die Erderwärmung aushandeln. Für 20 Stunden nimmt nun auch der Kanzler eine Auszeit von der Haushaltskrise zu Hause, um dabei zu sein. Aber nur kurz.
Ausgerechnet im Ölstaat Dubai soll die Klimakonferenz Fortschritte im Kampf gegen die Erderwärmung aushandeln. Für zwei Tage ist nun auch der Kanzler da.
Wissing feiert das Deutschlandticket als großen Erfolg. Für den ökologischen Verkehrsclub Deutschland dagegen reichen die Maßnahmen der Ampel bei weitem nicht aus, um dem Klimaschutz gerecht zu werden.
Das Programm der Bundesregierung steht seit Oktober. Doch selbst nach Einschätzung von Minister Habeck klafft dabei eine gewaltige Klimaschutzlücke. Die Deutsche Umwelthilfe zieht nun nach Karlsruhe.
Der Autobauer hält weiter am Verbrenner fest - anders als zuvor angekündigt. Die Umwelthilfe will das nicht hinnehmen. Nach einer Niederlage vor dem OLG Stuttgart zieht der Verband nun vor das BGH.
Eigentlich will die Welt die Klimakrise in den Griff kriegen - doch ihre Pläne dafür reichen noch immer längst nicht aus. Die anstehende Weltklimakonferenz in Dubai steht damit vor großen Aufgaben.
"Netto Null" bis 2045 ist weiter möglich, sagen Forscher aus Jülich. Damit Deutschland bis dahin treibhausgasneutral wird, müssten allerdings in den kommenden Jahren wichtige Weichenstellungen vorgenommen werden.
Es ist die zweite große Aktion der Klimaaktivisten in der Stadt. Nachdem sie Mitte Juni ein Bank-Gebäude mit Farbe besprüht haben, blockierten am Freitagnachmittag erstmals Personen eine Straße in Chemnitz.
Tobias Peter über die Reform des Klimaschutzgesetzes
Zu Lemkes Vorstoß beim Tempolimit
Eigentlich sollte es auf dem Gipfel der EU-Staats- und Regierungschefs um die Wettbewerbsfähigkeit, die Ukraine und das Bankensystem gehen. Doch es kam anders.
Beim Treffen der Staats- und Regierungschefs der EU-Mitgliedsstaaten sorgt der Kurs von Kanzler Scholz für Irritationen.
Das Bundesverfassungsgericht ist zu einem wichtigen Akteur in der deutschen Klimaschutzpolitik geworden. 2021 trug es dem Gesetzgeber rechtzeitig vor der Bundestagswahl auf, das bestehende...
Am Stadtrand von Zwickau entstehen zwei Windenergieanlagen mit Rekordmaßen. Wenn sie im Mai fertig sind, werden sie bis zu 244 Meter in den Himmel ragen. Doch es war ein steiniger Weg bis dahin.
Eine Studie untersucht, wo am meisten Kohlendioxid in der Kommune entsteht. Diese Daten sind für alle zugänglich.
Drei junge Sachsen wollten den Freistaat zu mehr Klimaschutz zwingen. So einfach ist das aber nicht.
Über die Klausur der Ampel-Regierung
Der Bundesverband will rasch Maßnahmen auf den Weg bringen, um klimaneutral zu produzieren. Doch die Aussichten der Wirtschaft für das Jahr 2022 bleiben getrübt.
Minister stellt Klimaschutzplan vor - Bis 2030 sollen 80 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien stammen
Zu Robert Habecks Klimazielen