Sie haben kein
gültiges Abo.
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie
hier
.
Schließen
MENÜ
ABO
TESTEN
LOGIN
ZEITUNG
ABO-ANGEBOTE
ANMELDEN
Chemnitz
Chemnitz Stadt
Chemnitz Umland
Kulturhauptstadt 2025
Erzgebirge
Erzgebirge
Annaberg
Aue
Marienberg
Schwarzenberg
Stollberg
Zschopau
Mittelsachsen
Mittelsachsen
Flöha
Freiberg
Mittweida
Rochlitz
Vogtland
Vogtland
Auerbach
Oberes Vogtland
Plauen
Reichenbach
Region Zwickau
Region Zwickau
Glauchau
Hohenstein-Ernstthal
Werdau
Zwickau
Sachsen
Kultur
Kultur
Musik
Bücher
Theater
Wirtschaft
Wirtschaft
Wirtschaft in Chemnitz
VW in Sachsen
Überregional
Deutschland
Welt
Panorama
Wissenschaft
Sport
Sport
Fußball
Chemnitzer FC
FC Erzgebirge Aue
FSV Zwickau
VFC Plauen
BSV Sachsen Zwickau
Niners Chemnitz
Eispiraten Crimmitschau
Sport Chemnitz
Sport Erzgebirge
Sport Mittelsachsen
Sport Vogtland
Sport Zwickau
Ratgeber
Ratgeber
Essen & Trinken
Finanzen
Familie, Liebe & Partnerschaft
Technik & Digitales
Mobilität
Gesundheit
Bauen & Wohnen
Verbraucher
Beruf & Bildung
Reise
Meinungen
Veranstaltungshighlights
Annaberger Kät
Bergstadtfest Freiberg
Europäische Kulturhauptstadt
Fabulix
Kosmos Chemnitz
Landesgartenschau Auerbach Rodewisch
Moto GP Sachsenring
Opernball Chemnitz
Sternquell-Wiesn Plauen
Stadtfest Aue
Stadtfest Zwickau
Hutfestival Chemnitz
UNSERE EMPFEHLUNGEN
Gedenken
Gewinnspiele
Spiele
Veranstaltungen
Kleinanzeigen
Newsticker
Podcasts
Newsletter
Benachrichtigungen
Liebe in Sachsen
HILFREICHE INFORMATIONEN
TV - Programm
Wetter
Verkehrsmeldungen
Notdienste
VERLAG
Anzeigen
FAQ
Kontakt
Verlag vor Ort/Shop
Verlag vor Ort/Shop
Jubiläumszeitung
Buchprogramm
Tickets
Reisen
Karriere
Jobportal
Leser helfen
Prospekte
Autorenprofile
Druckzentrum
Impressum
Datenschutz
Mediadaten
KOOPERATIONSPARTNER | ANZEIGE
Tradingerfahrungen
Lotto Erfahrungen
Online Rezept Erfahrungen
Finanz Vergleich
VPN Erfahrungen
Produktvergleich
E-Learning
|
Thema
|
Literaturnobelpreis ᐅ Alles zu diesem Thema auf freiepresse.de
Artikel zum Thema: Literaturnobelpreis
Aktualität
Relevanz
1 min.
Aus dem Newsroom: Bob Dylan in Magdeburg - War es ein Abschiedskonzert?
Chefreporter Christoph Ulrich spricht mit Musikkritiker Matthias Zwarg über die "Rough and Rowdy Ways Tour" des Sängers mit dem Literaturnobelpreis.
Rezension
4 min.
Die neue Nobelpreis-Trägerin und ihr Brief an eine tote Schwester
Annie Ernaux' 2021-er Roman "Das andere Mädchen" erscheint nun erstmals auf Deutsch
Welf Grombacher
4 min.
Wie Abdulrazak Gurnah früh Rassismus erlebte
Schon vor dem Nobelpreis 2021 schrieb Abdulrazak Gurnah seinen Roman "Nachleben", der jetzt auf Deutsch erschienen ist.
Welf Grombacher
4 min.
"Unterwegs nach Chevreuse" von Patrick Modiano: In einem Netz des Erinnerns
Nobelpreisträger Patrick Modiano hebt in "Unterwegs nach Chevreuse" einmal mehr die Grenzen von Raum und Zeit auf.
Welf Grombacher
Temuco
1 min.
Elternhaus von Literaturnobelpreisträger Pablo Neruda in Chile bei Brand zerstört
Das Elternhaus des chilenischen Literaturnobelpreisträgers Pablo Neruda (Foto, 1904-1973) ist durch ein Feuer zerstört worden. Das Gebäude in der Stadt Temuco, in dem sich ein Museum befand, sei...
5 min.
Erinnerungsbuch "Bretonisches Lied": "Diese Leere mitten im Leib"
J. M. G. Le Clézio spürt in seinem Erinnerungsbuch "Bretonisches Lied" einer Kindheit zwischen Meer und Weltkrieg nach.
Welf Grombacher
4 min.
In der Mitte von Nirgendwo
Abdulrazak Gurnahs Roman "Das verlorene Paradies" eignet sich als Einstieg ins Werk des diesjährigen Literaturnobelpreisträgers.
Welf Grombacher
4 min.
Ein Schriftsteller und Sammler: Haruki Murakami
Der Autor widmet sich in seinem jüngsten Buch "Gesammelte T-Shirts" einem exotischen Hobby.
Ulf Heise
Brighton
4 min.
"Nie hat jemand Notiz genommen"
Der Literaturnobelpreis geht in diesem Jahr an den kaum bekannten tansanischen Autor Abdulrazak Gurnah. Er lebt in England - und sonst? Eine Annäherung.
Benedikt von Imhoffund Naveena Kottoor
Literatur
4 min.
Neues Buch von Nobelpreisträgerin
Schriftstellerin Herta Müller entfaltet in ihrem neuen Erzählband einen Kosmos der Metaphern über schikanöse Verhöre zwischen Diktatur und Demokratie. Es geht dabei um ihre Übersiedlung in die Bundesrepublik.
Ulf Heise
4 min.
Bob Dylan: Sprachrohr und Stimme einer ganzen Generation
Neben den Beatles und den Rolling Stones zählt er zu den bedeutendsten Musikern der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Vor 60 Jahren, am 19. März 1962, veröffentlichte Bob Dylan sein Debütalbum.
Michael Ossenkopp
4 min.
Drei Damen auf Erkundungstour: "Am Götterbaum" von Hans Pleschinski
Hans Pleschinski hat einen Roman über den deutschen Literaturnobelpreisträger Paul Heyse geschrieben.
Klaus Walther
4 min.
Zartfühlend und zugleich rabiat
Ljudmila Ulitzkaja glänzt in neuen Erzählungen durch die wunderbare Vielfalt ihrer stilistischen Möglichkeiten.
Ulf Heise
4 min.
Und die Pest wütet weiter
Literaturnobelpreisträger Orhan Pamuk brilliert mit seinem Roman "Die Nächte der Pest" über eine immer noch brandgefährliche Krankheit.
Ulf Heise
Literatur
4 min.
Heinrich Bölls Poesie: Von kurzer Lebensdauer
Der Schriftsteller gilt als einer der prägendsten Romanciers der Bonner Republik. Teile einer neuen Werksausgabe zeigen nun aber auch andere Seiten des Mannes.
Ulf Heise
6 min.
Eberhard Hilscher: Der beinahe vergessene Erzähler
Der DDR-Schriftsteller hielt sich selbst für einen kommenden Nobelpreisträger. Heute kennt seinen Namen kaum noch einer. Ein neues Buch aber widmet sich ihm jetzt wieder.
Welf Grombacher
Chemnitz
6 min.
Bob Dylan wird 80: Ein Mensch namens Kunezevitch
Bob Dylan wird 80 Jahre alt. Ein neues Buch mit Interviews aus 60 Jahren zeigt ihn als das, was er in seinen Liedern immer ist: ein kluger, poetisch genialer, mitfühlender, verletzlicher Mensch.
Matthias Zwarg
Tel Aviv
2 min.
Israelischer Schriftsteller Amos Oz gestorben
Der israelische Schriftsteller und Friedensaktivist Amos Oz ist tot. Er sei im Alter von 79 Jahren gestorben, bestätigte sein Enkel Nadav Salzberger am Freitag der Deutschen...
Chemnitz
3 min.
Warum ein rockender Pfarrer für Bob Dylan singt
Zum 80. Geburtstag eines Folk-Großmeisters hat Matthias Schubert ein Lied für sein Musik-Idol geschrieben. Das dazugehörige Video wurde am Chemnitzer Schloßteich gedreht.
Benjamin Schmidt
1
2