- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Am 13. August 1961 schloss das DDR-Regime in Berlin das letzte Schlupfloch gen Westen. Die Ereignisse sorgten auch in Südsachsen für Unruhe. Während einigen Vogtländern damals noch die Flucht nach Bayern gelang, plante die SED-Führung bereits den nächsten Schlag.
Im einst von Chemnitz unterstützten Sportlerdorf von 1936 droht die Historie verloren zu gehen. Enthusiasten und ein Bauunternehmen versuchen das zu verhindern.
75 Jahre Freie Presse: Mehr als 200.000 Motorsportfans können sich nicht irren: Der Motorrad-Grand-Prix Deutschland gehört an den Sachsenring. Um das größte Sportereignis der Republik wird Jahr für Jahr aufs Neue gerungen.
75 Jahre "Freie Presse" Mehr als 200.000 Motorsportfans können sich nicht irren: Der Motorrad-Grand-Prix Deutschland gehört an den Sachsenring. Um das größte Sportereignis der Republik wird Jahr für Jahr aufs Neue gerungen.
75 Jahre Freie Presse Mehr als 200.000 Motorsportfans können sich nicht irren: Der Motorrad-Grand-Prix Deutschland gehört an den Sachsenring. Um das größte Sportereignis der Republik wird Jahr für Jahr aufs Neue gerungen.
Das Label Berlin Classics veröffentlicht Operetten-aufnahmen des 2019 verstorbenen Tenors Peter Schreier erstmals auf CD.
Jochen Bohl, Bischof der evangelisch-lutherischen Landeskirche Sachsens, antwortete auf die Frage, warum Jesus sterben musste, in einem Statement: "Es gibt es mindestens zwei Antworten. Einmal war...
Runder Tisch: Vor 20 Jahren gab's in Reichenbach sogar zwei
Sanierung verschlingt 500.000 Euro - Vogtland-Philharmonie bringt musikalischen Glanz in einstigen Kinosaal
Kölner Künstler setzt seine Stolperstein-Aktion am Mittwoch in Eppendorf fort
Wendegeschichten (4): 20 Jahre nach dem Mauerfall erinnern 20 Autoren an die Friedliche Revolution von 1989 - Diesmal Joachim Walther
Warum es sich für die DDR-Bürger trotzdem gelohnt hat, auch Parteizeitungen zu lesen
Als Tsunami wird eine sich schnell bewegende Flutwelle bezeichnet, die ihren Ursprung oft in einem Seebeben hat. Auf offener See ist die energiegeladene Welle kaum spürbar, im flachen, küstennahen...
Seit mehr als acht Jahren tobt in Syrien ein Bürgerkrieg. Mehr als 400 000 Menschen sind in dem Konflikt schon gestorben. Doch auch die Tiere sind Opfer. Alaa will ihr Leiden mindern.
Vor 50 Jahren trafen sich ein Bundeskanzler (West) und ein Regierungschef (Ost) in Erfurt zum ersten deutsch-deutschen Gipfel. Ergebnisse hatte der Meinungsaustausch nicht. Doch seine Signalwirkung war ungeheuerlich.
Zur Rede des US-Präsidenten vor der Uno
Vogelkundler Jens Hering war erst im Januar dort - zum sechsten Mal
Die Ukraine steht vor einem schwierigen Neustart, nicht nur finanziell. Das Land ist pleite und auch innerlich zerrissen. Kiew muss in diesem Jahr rund 13 Milliarden Euro an Gläubiger zurückzahlen....
Die Selbstgefälligkeit der Politik des Westens in der Ukraine-Krise ist ärgerlich und gefährlich - Die Europäische Union hat eine Chance verspielt
Wolf Erlbruch erhält in diesem Jahr den 7. e.o.plauen-Preis der Stadt Plauen, der ihm zum Festabend am 19. September um 19.00 Uhr im Vogtlandtheater Plauen verliehen wird. Dieser "Oscar der...
Am 12. Dezember 1955 schlug die Geburtsstunde des Faschingsclubs. Aber warum ging es eigentlich damals nicht am 11.11. los?
Dresden. Die ägyptische Botschaft hat Zweifel an einem Pressebericht erkennen lassen, wonach der ägyptische Präsident Abdel Fatah Al-Sisi den deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier...
"Tatort"-Kommissarin Ulrike Folkerts hat mit zwei Kollegen die "Blechtrommel" von Günter Grass als musikalische Lesung auf die Bühne gebracht. Das macht Lust - auf das Buch.